BZgA-Bundeskonferenz 2012
Workshops & Vorträge
A | Übergänge gestalten - Arbeitsfähigkeit erhalten
Betriebliches Stress- und Ressourcenmanagement
Prof. Dr. Antje Ducki, Beuth Hochschule für Technik, Berlin
Alternsmanagement in der betrieblichen Praxis | Vortrag
Dr. Mirko Sporket, Max Planck Institute for Demographic Research, Rostock
Beispiele aus der Praxis
Meyerwerft, Paul Bloem, Papenburg; Deutsche Bahn AG, Dr. Christian Gravert, Berlin
Moderation
Dr. Uwe Prümel-Philippsen, Bundesvereinigung Prävention und Gesundheit e. V.
B | Selbstbestimmt älter werden, gesund bleiben - eine kommunale Aufgabe
Lebensqualität und Wohlbefinden im Alter
Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer, Deutsches Zentrum für Altersfragen, Berlin
Nationales Gesundheitsziel: Gesund älter werden
Rudolf Herweck, gesundheitsziele.de
Gemeindenahe Gesundheitsförderung für ältere Menschen | Vortrag
Prof. Dr. Julika Loss, Universitätsklinikum Regensburg
Beispiele aus der Praxis
Neues Altern in der Stadt Bruchsal, Volker Falkenstein, Stadt Bruchsal; Pakt für Prävention, Wiebke Sannemann, HAG, Hamburg
Volker Falkenstein
Wiebke Sannemann | Vortrag
Moderation
Dr. Catharina Maulbecker-Armstrong, Hessisches Sozialministerium
C | Bildung als ein Schlüssel für mehr Gesundheit und Lebensqualität im Alter
Gesundheitsbezogene Angebote für ältere Menschen attraktiv gestalten
Prof. Dr. Henning Allmer, Deutsche Sporthochschule Köln
In Zukunft alt? Gesund Älterwerden als Thema der Erwachsenenbildung | Vortrag
Anette Borkel, VHS, Hamburg Ulla Voigt, Soziologin, Bremen
Beispiel aus der Praxis
Studium im Alter an der Universität Münster, Dr. Mechthild Kaiser, Universität Münster
Dr. Mechthild Kaiser | Vortrag
Moderation
Sandra Exner, LVG & AFS
D | Psychiatrische Krankheiten und Psychische Gesundheit im Alter
Depression und andere psychiatrische Erkrankungen im Alter - Herausforderungen für die Versorgung und die Prävention
Prof. Dr. Ulrich Hegerl, Universität Leipzig
Demenz: Möglichkeiten der Prävention - was wissen wir?
Prof. Dr. Johannes Pantel, Klinikum der Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt am Main
Hilfen für Menschen mit Demenz - Herausforderungen für die Pflege und Angehörige
Petra Weritz-Hanf, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Beispiele aus der Praxis
Interkulturelles Wohnen für pflegebedürftige Menschen, Ulrike Petersen, Hamburger Koordinationsstelle f. Wohn-Pflege-Gemeinschaften; Suizidprävention im Alter, Prof. Dr. Norbert Erlemeier, FH Münster
Ulrike Petersen
Prof. Dr. Norbert Erlemeier | Vortrag
Moderation
Dr. Monika Köster, BZgA