Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

  1. Servicenavigation
  2. Sprung zur Hauptnavigation
  3. Sprung zum Inhalt
  4. Sprung zum Footer

BZgA: Praxisprojekt

Zurück zur Übersicht„bewegt & aktiv“ in Stuttgart – Teilprojekt der Gesamtstrategie „Gesund und aktiv älter werden in Stuttgart“

Bewegungsprogramme & AngeboteGestaltung einer bewegungsfreundlichen Umgebung & Förderung der Mobilität

Ältere Menschen (<80 Jahre)

Laufendes Projekt


Über das Projekt

Unter dem Titel "bewegt & aktiv" hat das Amt für Sport und Bewegung der Landeshauptstadt Stuttgart ein Programm ins Leben gerufen, welches die Bedürfnisse älterer Menschen und die Möglichkeit eines aktiven Alterns im Blick hat.

  • Risiko chronischer Erkrankungen senken
  • körperliche und geistige Fitness fördern
  • Freude an der Bewegung vermitteln
  • Erhalt der Selbstständigkeit unterstützen

unbefristet, Dauerangebot

In Stuttgart gibt es über 1000 Bewegungsangebote speziell für die Zielgruppe der älteren Menschen, die unter dem Programm „bewegt & aktiv“ gebündelt und in einer Broschüre zusammengefasst sind.

Unter dem Namen „Bewegt im Stadtbezirk“ werden rund 40 kostenlose und unverbindliche Bewegungsangebote im ganzen Stadtgebiet durchgeführt. Die Bewegungsangebote sind Bestandteil der städtischen Programme:

  • „Sport im Park“
  • „Bewegte Apotheke“ (Stadtteilspaziergang, Treffpunkt ist die örtliche Apotheke oder eine Begegnungsstätte)
  • „Bewegungsgärten“ („Spielplätze“ für ältere Menschen)

  • Erfüllt Aufnahmekriterien (Praxisprojekt)
  • Vielversprechend (BZgA Promising Practice)
  • Nachgewiesen effektiv (BZgA Best Evidence)

Hinweise zur Umsetzung

Sie wollen diese Maßnahmen in Ihrer Gemeinde / Ihrem Stadtteil / Ihrer Kommune umsetzen?
Diese Informationen und Erfahrungen aus dem Projekt können Ihnen helfen.

ältere Menschen

Für die Teilnahme an einem der zahlreichen Angebote gibt es unterschiedliche körperliche Voraussetzungen, die in fünf Leistungskategorien eingeteilt werden: keine, kurze, sichere (hier wird noch einmal zwischen 10 und 30 Minuten unterschieden) und uneingeschränkte Geh- und Stehfähigkeit.

Das Programm wird federführend von der Kommune durchgeführt. Kommunale Mitarbeiter/-innen fungieren als Ansprechpartner.

Die Umsetzung der Angebote erfolgt über lokale Netzwerke. Es ist davon auszugehen, dass dort personelle Synergieeffekte genutzt werden können.

Für die Angebote selbst werden qualifizierte bzw. ehrenamtliche Übungsleiterinnen und Übungsleiter benötigt.

Die Angebote werden im Wesentlichen über zwei Gremien kontinuierlich weiterentwickelt und vor Ort umgesetzt:

Runder Tisch zur Bewegungsförderung von Älteren in Stuttgart ist ein übergeordnetes Gremium aus Expertinnen und Experten des sozialen, medizinischen und Sportsektors der Landeshauptstadt Stuttgart. In regelmäßigen Abständen werden Synergieeffekte diskutiert. Die Akteure des Runden Tischs arbeiten gemeinsam an dem Aufbau von Strukturen und Initiativen, die ein aktives Altern in Stuttgart möglich machen.

Lokale Netzwerke in den Stadtbezirken sind ein fester Bestandteil der Stuttgarter Sportentwicklung. Das Amt für Sport und Bewegung arbeitet bei der Umsetzung der städtischen Bewegungsprogramme eng mit den lokalen Akteuren vor Ort zusammen. So wird gewährleistet, dass besondere Bedarfe und Begebenheiten der Stadtbezirke berücksichtigt werden.

Erfolgsfaktoren:

  • quartiersbezogen (Angebote werden im Stadtteil organisiert)
  • niedrigschwellig (in der Regel handelt es sich um kostenlose und unverbindliche Angebote)

Das Teilprojekt "Bewegt im Stadtbezirk" ist ein Kooperationsprojekt vom Amt für Sport und Bewegung, dem Sportkreis Stuttgart, Stuttgarter Sportvereinen, mehreren Stuttgarter Apotheken und Begegnungsstätten.

Ein Überblick über Bewegungsangebote in den Stadtbezirken steht online zur Verfügung. Zu den Angeboten

Weitere Informationen

Hier finden Sie nähere Informationen zum Projekt:

www.stuttgart.de/leben/sport/sportprogramme/bewegt-und-aktiv.php

Kontakt

Landeshauptstadt Stuttgart
Amt für Sport und Bewegung

Ansprechperson: Carolin Barz, Julia Gugenhan

carolin.barz(at)stuttgart.de

julia.gugenhan(at)stuttgart.de

+49 711/216 59812

Begriffserklärung

Broschüre "Fit ab 50“

Broschüre "Fit ab 50“

Das Programm startete mit dem Namen „Fit ab 50“ und wurde durch „bewegt & aktiv“ ersetzt. Die Broschüre und die Website werden dahingehend noch aktualisiert.

Hinweis


Wenn Sie ohne Registrierung fortfahren, werden Ihre Merklisten verworfen, sobald der Browser oder der Browsertab geschlossen wird.

Ich habe einen Login

Ich möchte mich neu registrieren


Ohne Registrierung weiter

zum Seitenanfang
{"start_page":"222","material_page":"224","angebot_page":"225","projekt_page":"226","register_page":"235","login_page":"234","merklist_page":"233","datenschutz_page":"247","infopopup1_page":"0","infopopup2_page":"0","infopopup3_page":"255","infopopup4_page":"0","umfrage_page":"239","remove_page":"237","leitfaden_page":"227","leitfaden_wissen_page":"279","leitfaden_angebot_page":"280","leitfaden_programm_page":"281","leitfaden_praxis_page":"231","leitfaden_einstieg_page":"232","infopopup5_page":"{$config.impuls_infopopup5_page}","infopopup6_page":"{$config.impuls_infopopup6_page}","merkliste_info_page":"236","search_page":"238","bitv_page":"243","bitv_form_page":"244","ls_page":"0","gs_page":"0","impressum_page":"246","kontakt_page":"248","quali_page":"610","impuls_xternmaps":"1","impuls_chart_colors":"#000099,#009900,#990000,#009999,#999900,#990099,#ff0099,#ff9900,#99ff00,#ff9999,#9999ff,#99ff99,#00ff99,#0099ff,#9900ff","impuls_chart_barcolor":"#43c9a2","impuls_chart_colortrans":"7d","impuls_osm_max_marker":"1","ignore_leitfaden":"0","impuls_prozess_nr1_info_pid":"261","impuls_prozess_nr2_info_pid":"262","impuls_prozess_nr3_info_pid":"263","impuls_prozess_nr4_info_pid":"264","impuls_prozess_nr5_info_pid":"265","impuls_prozess_nr6_info_pid":"266","impuls_prozess_nr7_info_pid":"267","impuls_prozess_nr8_info_pid":"268","impuls_prozess_nr9_info_pid":"269","impuls_prozess_nr1_video_info_pid":"270","impuls_prozess_nr2_video_info_pid":"271","impuls_prozess_nr3_video_info_pid":"272","impuls_prozess_nr4_video_info_pid":"273","impuls_prozess_nr5_video_info_pid":"274","impuls_prozess_nr6_video_info_pid":"275","impuls_prozess_nr7_video_info_pid":"276","impuls_prozess_nr8_video_info_pid":"277","impuls_prozess_nr9_video_info_pid":"278","logo":{"height":"59","width":"297","linktitle":""}}