Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

  1. Servicenavigation
  2. Sprung zur Hauptnavigation
  3. Sprung zum Inhalt
  4. Sprung zum Footer

BZgA: Praxisprojekt

Zurück zur ÜbersichtQualifizierung Kiezsport-Übungsleiterin oder -Übungsleiter

Aufklärung, Wissenschaftstransfer, NetzwerkbildungBewegungsprogramme & Angebote

Ältere Menschen (<80 Jahre)ältere Menschen mit erhöhten Zugangsbarrieren (z. B. Personen mit niedrigem Einkommen)

Laufendes Projekt


Über das Projekt

Im Zentrum des Projektes „Ausbildung Kiezsport-Übungsleitung“ steht die kostenfreie Qualifizierung von Kiezsport-Übungs­leiterinnen und -Übungsleiter. Interessierte Menschen werden durch die Schulung in die Lage versetzt, gesundheits­orientierte Sport- und Bewegungsangebote selbst anzuleiten. Sie können so niedrigschwellige Bewegungsangebote in sozialen und nachbarschaftlichen Einrichtungen sowie auf geeigneten Freiflächen in ihrer Wohnumgebung anbieten. Oftmals entsprechen sie dabei selbst ihrer Zielgruppe, d. h. sie erlernen ihrem eigenen Alter und Fitnesszustand entsprechende Übungen und deren Anleitung.

  • Bewegungs- und Mobilitätsförderung
  • Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements
  • Förderung soziale Teilhabe (Integration, Inklusion)
  • Ausbau der Stadtteil-/ Gemeinwesenarbeit, Weiterentwicklung von Nachbarschaftsnetzwerken

  • Projektbeginn: seit 2011
  • Projektende: kein Ende geplant

  • Ausbildungsinhalte in Theorie und Praxis:
    • Bewegungsspiele
    • Gymnastik
    • Ausdauertraining
  • insgesamt 50 Unterrichtseinheiten
  • Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien

  • persönliche und berufliche Perspektive für Menschen mit eigener Sporterfahrung aber ohne Qualifizierung
  • Erhöhung von Sportangeboten im Kiez

  • Erfüllt Aufnahmekriterien (Praxisprojekt)
  • Vielversprechend (BZgA Promising Practice)
  • Nachgewiesen effektiv (BZgA Best Evidence)

Hinweise zur Umsetzung

Sie wollen diese Maßnahmen in Ihrer Gemeinde / Ihrem Stadtteil / Ihrer Kommune umsetzen?
Diese Informationen und Erfahrungen aus dem Projekt können Ihnen helfen.

  • Menschen in folgenden Altersgruppen:
    • 30 bis 49 Jahre
    • 50 bis 65 Jahre
    • 66 bis 79 Jahre
  • Menschen in schwieriger sozialer Lage:
    • Personen mit sehr niedrigem Einkommen (z.B. Personen im Niedriglohnsektor, Personen mit niedrigen Rentenbezügen)
    • Migrantinnen und Migranten
    • Langzeitarbeitslose

  • Interesse und Spaß an Bewegung, Sport und Gesundheitsthemen
  • eigene Bewegungs- und Sporterfahrung jedweder Art
  • Interesse am Anleiten niedrigschwelliger Bewegungsangebote (keine Vorerfahrung nötig)
  • Alltagsbezogene Deutschkenntnisse
  • Offenheit gegenüber allen Menschen verschiedener Kulturen

  • bewegungsgeeignete Räumlichkeiten
  • Ansprechperson vor Ort für den Anbieter der Schulung sowie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
  • Ressourcen für Öffentlichkeitsarbeit, direkte Ansprache zur Gewinnung von Teilnehmerinnen und Teilnehmer
  • Ressourcen für Antragstellung, Abrechnung etc.

Der finanzielle Rahmen ist abhängig vom Finanzierungsmodell und den Fördermittelgebern sowie der Aufgabenteilung zwischen Schulungsträger und durchführender Einrichtung. Honorarrahmen für den Schulungsträger 4.000 bis 7.000 Euro.

  • Bedarf an Bewegungsangeboten analysieren
  • Festlegung der Zielgruppe dieser Angebote
  • Suche von geeigneten Schulungsteilnehmende
  • Planung, Bewerbung und Durchführung der Schulung
  • Begleitung der KiezÜL beim Aufbau ihrer Angebote
  • nach Möglichkeit kontinuierliche Netzwerkarbeit zwischen KiezÜL und lokalen Einrichtung(en)

Erfolgsfaktoren:

  • Heterogene Zielgruppe
  • Niedrigschwelliger Zugang
  • Nutzung vorhandener Strukturen der Stadt, Kommune und Vereine

Stolpersteine:

  • Anspruchsvollere Inhalte und Themen würden die Niedrigschwelligkeit des Angebots verändern, z. B. könnte die Beteiligung von Menschen mit schwachen Deutschkenntnissen eingeschränkt sein

Lokale Akteure und Vereine:

  • Nachbarschafts-, Senioren- und Familienzentren
  • Kiezsport-Vereine

Ausschnitt KiezÜL-Handbuch: Download

Kontakt

Projektorganisation: Bwgt e.V.

Ansprechpersonen Stefanie Puschmann, Birgit Funke

funke(at)bwgt.org

puschmann(at)bwgt.org


Inhalte: Berliner Institut für settingorientierte Gesundheitsförderung

Ansprechperson Frau Verena Kupilas

kupilas(at)bisog.de

Hinweis


Wenn Sie ohne Registrierung fortfahren, werden Ihre Merklisten verworfen, sobald der Browser oder der Browsertab geschlossen wird.

Ich habe einen Login

Ich möchte mich neu registrieren


Ohne Registrierung weiter

zum Seitenanfang
{"start_page":"222","material_page":"224","angebot_page":"225","projekt_page":"226","register_page":"235","login_page":"234","merklist_page":"233","datenschutz_page":"247","infopopup1_page":"0","infopopup2_page":"0","infopopup3_page":"255","infopopup4_page":"0","umfrage_page":"239","remove_page":"237","leitfaden_page":"227","leitfaden_wissen_page":"279","leitfaden_angebot_page":"280","leitfaden_programm_page":"281","leitfaden_praxis_page":"231","leitfaden_einstieg_page":"232","infopopup5_page":"{$config.impuls_infopopup5_page}","infopopup6_page":"{$config.impuls_infopopup6_page}","merkliste_info_page":"236","search_page":"238","bitv_page":"243","bitv_form_page":"244","ls_page":"0","gs_page":"0","impressum_page":"246","kontakt_page":"248","quali_page":"610","impuls_xternmaps":"1","impuls_chart_colors":"#000099,#009900,#990000,#009999,#999900,#990099,#ff0099,#ff9900,#99ff00,#ff9999,#9999ff,#99ff99,#00ff99,#0099ff,#9900ff","impuls_chart_barcolor":"#43c9a2","impuls_chart_colortrans":"7d","impuls_osm_max_marker":"1","ignore_leitfaden":"0","impuls_prozess_nr1_info_pid":"261","impuls_prozess_nr2_info_pid":"262","impuls_prozess_nr3_info_pid":"263","impuls_prozess_nr4_info_pid":"264","impuls_prozess_nr5_info_pid":"265","impuls_prozess_nr6_info_pid":"266","impuls_prozess_nr7_info_pid":"267","impuls_prozess_nr8_info_pid":"268","impuls_prozess_nr9_info_pid":"269","impuls_prozess_nr1_video_info_pid":"270","impuls_prozess_nr2_video_info_pid":"271","impuls_prozess_nr3_video_info_pid":"272","impuls_prozess_nr4_video_info_pid":"273","impuls_prozess_nr5_video_info_pid":"274","impuls_prozess_nr6_video_info_pid":"275","impuls_prozess_nr7_video_info_pid":"276","impuls_prozess_nr8_video_info_pid":"277","impuls_prozess_nr9_video_info_pid":"278","logo":{"height":"59","width":"297","linktitle":""}}