Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
Zurück zur ÜbersichtSehr Mobil 100 – Mobilitätsketten für Seniorinnen und Senioren in der Modellregion Siegen-Wittgenstein
Gestaltung einer bewegungsfreundlichen Umgebung & Förderung der Mobilität
Ältere Menschen (<80 Jahre)
Abgeschlossenes Projekt
Über das Projekt
Im Rahmen dieses Projekts wurde für die Universitätsstadt Siegen und den Kreis Siegen-Wittgenstein eine internetbasierte, generationengerechte Mobilitätsplattform entwickelt und in Betrieb genommen, die auf Mobilitäts- und Serviceangebote und vorhandene Hilfsbereitschaft vor Ort aufmerksam macht.
Ziel des Projektes S-Mobil-100 ist es, über nahtlose Mobilitätsketten, die Aktionsräume der Generation 60+ nachhaltig zu erweitern.
Ältere Menschen sollen durch den Aufbau einer altersgerechten Community-Plattform mit multimedialem Zugang und durch Integration vorhandener Mobilitäts- und Serviceinfrastrukturen unterstützt werden.
Projekt: Februar 2011 bis Januar 2014
Aktueller Stand: Das Projekt konnte aufgrund fehlender finanzieller Mittel nicht fortgeführt werden.
Entwicklung einer Mobilitätsplattform
Integration von ÖPNV, Taxis, Sozialen Fahrdiensten, Mitfahrzentrale etc.
Integration eines persönlichen Assistenten für die Bedienung der Plattform
Individuelle Fahrdienstorganisationen
Gewinnung von ehrenamtlichen Mitarbeitenden
Entwicklung eines Entlohnungssystems für angestellte Mitarbeitende des Fahrdienstes
Kooperation mit Mitanbietern, wie z. B. Taxiunternehmen, Busunternehmen, Hausmeisterdienste.
Geplante Maßnahmen konnten aufgrund abgesagter Mittel nicht durchgeführt werden.
Erfüllt Aufnahmekriterien (Praxisprojekt)
Vielversprechend (BZgA Promising Practice)
Nachgewiesen effektiv (BZgA Best Evidence)
Weitere Informationen
Nähere Informationen zum Projekt oder weiterführende Literatur: