Wie Wandern das Wohlbefinden fördert

Wandern fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das psychische Wohl­befin­den. Die Be­wegung und das Erleben der Natur tragen dazu bei, Stress abzubauen und Abstand vom Alltag zu gewin­nen. Dazu kommt: Das langsame Gehen lässt genügend Energie für Unterhaltungen. Wandern ist also eine gute Gelegen­heit alte Kontakte zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen – auch im Alter! Nicht zuletzt stimu­liert das Gehen im Grünen das Gehirn, regt die kognitive Leistungsfähigkeit an und belebt die Sinne wie Sehen, Riechen und Hören.

Direkt springen zu:Direktsprung

Broschüre "Wandern - Bewegung, die gut tut"

Gemeinsam mit dem Deutschen Wanderverband (DWV) wurde eine Broschüre mit Tipps rund um das Wandern entwickelt, denn Wandern ist gesund und macht glücklich.

Broschüre bestellen

Auswirkungen auf das Wohlbefinden

Wandern unterstützt die Produktion von sogenannten Botenstoffen im Gehirn, die zu einer ausge­glichenen psychischen Gesundheit beitragen. Bei vielen Menschen nimmt durch die Bewegung in der Natur auch die Reizbarkeit ab, Verspannungen lösen sich und sie reagieren aus­geglichener in ihrem sozialen Umfeld.

Körperliche Belastung ist ein gutes Mittel zum Abbau von Stress. Das Wandern kann dabei helfen, in stres­sigen Situationen mal wieder „richtig durchzuatmen“ und den „Kopf frei zu bekommen“, denn durch die Bewe­gung werden Stresshormone (z.B. Kortisol) im Körper abgebaut. Zudem wird beim Wandern die Aufmerksamkeit auf sinn­liche Eindrücke wie die Farben und Düfte der Natur, Geräusche wie Vogel­gezwitscher oder das Plätschern eines Baches gelenkt. Dadurch können neue Ideen und Perspektiven für den Alltag entstehen.

Regelmäßige Bewegung kann dazu beitragen, leichten und mittleren Formen der Depression entgegen­zuwirken. Die Bewegung an der frischen Luft und in der Natur kann dabei helfen, die Stimmung der Betroffenen zu verbessern, das Vertrauen in die eigenen Fähig­keiten zu stärken und das Selbst­wert­gefühl zu steigern. Auch die soziale Komponente des Wanderns kann eine positive Wirkung auf die Depression haben. Viele Menschen, die an einer Depression leiden, neigen dazu sich zurückzuziehen. Das Wandern in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten kann dabei helfen, soziale Kontakte zu pflegen und vor Vereinsamung zu schützen. Weitere Informationen zu Depressionen finden Sie hier.

Grundsätzlich gilt für das Wandern: Was gut für das Herz ist, ist auch gut für das Hirn. Denn Bewegung fördert aktiv Ihren Gehirn­stoff­wechsel und verbessert die Denkleistung im Alter. Zusätzlich regt, neben der Bewegung, auch das Erle­ben der Natur den Geist an und stärkt die kogni­tive Leis­tungs­fähig­keit. Wandern kann also dazu beitragen, Risiken einer Demenzerkrankung zu reduzieren. Zudem hat die körperliche Bewegung beim Wandern auch positive Effekte bei einer bestehenden Demenzerkrankung. Weitere Informationen zu Demenz erhalten Sie hier.

Mehr Informationen zum Thema

Deutscher Wanderverband

Die Vereine unter dem Dach des Deutschen Wanderverbandes (DWV) bieten geführte Wande­rungen für Jung und Alt, betreuen Wanderwege und -heime, geben Wanderliteratur und -karten heraus, engagieren sich für die regionale Kultur, leisten praktische Natur­schutz­arbeit und bieten vielfältige Programme für alle, die gerne draußen unterwegs sind.

Zur Webseite

Materialien

Weitere Internetangebote