Die durchschnittliche Lebenserwartung hat sich in den letzten 100 Jahren nahezu verdoppelt. Bis zum Jahr 2035 werden nach Prognosen des Statistischen Bundesamtes mindestens 20 Millionen Menschen älter als 67 Jahre sein. Mit dem demografischen Wandel steigt auch die Zahl der hochaltrigen Menschen und damit die Gefahr der Pflegebedürftigkeit. Ob wir die zusätzlichen Lebensjahre bei guter Gesundheit verbringen können, ist entscheidend für unsere Lebensqualität. Vor diesem Hintergrund kommt der Bewegungsförderung eine große Bedeutung zu.

Direkt springen zu:Direktsprung

Mehr bewegen im Alltag

Ob allein oder mit anderen, ob zu Hause oder im Verein mit unseren Angeboten und Tipps bringen ältere Menschen mehr Bewegung in ihren Alltag. Mehr finden Sie unter

Bewegung

Gesundheitsförderung durch Bewegung

Bewegung gilt als einer der wichtigsten Faktoren für ein aktives, selbstbestimmtes und mobiles Leben im Alter. Bewegung reduziert nachweislich das Risiko für

  • Stürze und Frakturen,
  • Stoffwechselstörungen,
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
  • manche Krebsarten und
  • Muskelabbau.

Bereits eine moderate Steigerung der Alltagsaktivität kann bei älteren und hochaltrigen Menschen dazu beitragen, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen und somit einen Pflegebedarf zu vermeiden oder zumindest hinauszuzögern. Gleichzeitig verbessert regelmäßige Bewegung das psychische Wohlbefinden und fördert die geistige Leistungsfähigkeit. Durch gemeinsame Spaziergänge, Radtouren oder Bewegungsangebote in der Gruppe werden soziale Kontakte ermöglicht und gefestigt.

Bewegungsförderung in den Lebenswelten

Es gibt einen nachweisbaren Zusammenhang zwischen individuellem Bewegungsverhalten und der Lebenswelt, also dem Umfeld, in dem Menschen im Alltag interagieren. Deshalb ist die Nutzung des Wohnumfelds als Bewegungsraum nicht nur eine Frage persönlicher Vorlieben und gesundheitlicher Voraussetzungen, sondern ebenso der Gegebenheiten vor Ort. Es braucht somit bewegungsförderliche Strukturen in der Lebenswelt an sich, damit sich ältere Menschen mehr bewegen. Die wichtigsten Lebenswelten für Menschen im Ruhestand sind die Kommune und Pflegeeinrichtungen.

Impulsgeber Bewegungsförderung

Damit möglichst viele Menschen aktiv werden, muss das Umfeld, in dem sie leben, bewegungsfreundlich sein. Kommunen kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu. Der Impulsgeber Bewegungsförderung unterstützt Städte und Gemeinden, Strukturen aufzubauen, damit sich ältere Menschen mehr bewegen.

Zum Impulsgeber Bewegungsförderung

Bewegungsprogramme der BZgA

Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Sportwissenschaft, Medizin und dem organisierten Sport hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zwei verhaltensbezogene Angebote zur Bewegungsförderung entwickelt: das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) und das Lübecker Modell Bewegungswelten (LMB). Ziel der beiden Präventionsangebote ist es, ältere Menschen direkt in ihrer Lebenswelt in Bewegung zu bringen. Parallel dazu wurden Unterstützungsleistungen erarbeitet, um bewegungsförderliche Strukturen in Kommunen und Pflegeeinrichtungen aufzubauen und so beide Ansätze miteinander zu verbinden.

Auch interessant

Bewe­gungs­­­Land­­karte - Angebote eintragen

Mit der inter­­aktiven Bewe­gungs­­­­Land­­karte (BeLa) des Deutschen Olym­­pischen Sport­­bundes e.V. können Interessierte passende Sport­angebote in ihrer Nähe finden. Sport­vereine, die noch nicht auf der Land­karte zu finden sind, können ihre Angebote selbst eintragen und präsen­tieren.

Zur Webseite

Materialien

Weitere Internetangebote