Medikamente helfen bei der Behandlung von Krankheiten und bei anderen Beschwerden. Da die Zahl der Erkrankungen im Alter häufig steigt, nehmen ältere Menschen in der Regel mehr Medikamente ein als jüngere Menschen. Umso wichtiger ist es, einige grundsätzliche Hinweise zu beachten, die bei der Einnahme von Medikamenten gelten:

  • Manche Medikamente können im Alter anders wirken als in jüngeren Jahren.
  • Es kann zu Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und mit Nahrungsmitteln kommen.
  • Außerdem besteht bei vier bis fünf Prozent aller verordneten Medikamente ein erhöhtes Risiko für Missbrauch oder eine Abhängigkeit.
Direkt springen zu:Direktsprung

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Grundlageninformationen zu Medikamenten, zum richtigen Umgang mit Arzneimitteln sowie zu Wechsel- und Nebenwirkungen. Sie erhalten wichtige Hinweise, worauf Sie bei Medikamenten insbesondere im Alter achten sollten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Antibiotika. Sie zählen zu den am häufigsten verordneten und eingenommenen Medikamenten.

Materialien

Aktuelle Meldungen

Ausgabe April 2024

BZgA-Newsletter „Gesund & aktiv älter werden“

Themen der aktuellen Ausgabe

  • Neue Themenbereiche zu Darmkrebs und Forschung
  • Vorstellung der BewegungsLandkarte
  • BAGSO-Beroschüre zum Eintritt in den Ruhestand

Weitere Ausgaben

Newsletterabonnement:

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig rund um das Thema "Gesund & aktiv älter werden". Für den Newsletter anmelden: