In der Übersicht finden Sie ausgewählte Meldungen von Behörden, Krankenkassen, Einrichtungen, Fachgesellschaften, Projekten und vielen weiteren. Sie können die Einträge nach Thema und Zielgruppe filtern. Gern können Sie uns passende Meldungen aus Ihrem Arbeitsbereich bzw. Ihrer Institution per E-Mail mitteilen (Kontakt).
Mehr Aktuelles finden Sie in den Veranstaltungen und den Pressemitteilungen des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG).
Liste aller Meldungen (510):
24.04.2025
Viele kennen ihr Risiko nicht
Viele Menschen in Deutschland haben ein Schlaganfall-Risiko, ohne es zu wissen. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zum bundesweiten Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai hin.
23.04.2025
KI im Alltag älterer Menschen
16 neue KI-Lernorte bringen älteren Menschen Künstliche Intelligenz näher
Sprachassistenten, automatisierte Übersetzungen, Chatbots oder smarte Roboter für den Haushalt – viele Technologien, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren, finden zunehmend Eingang in den Alltag. Doch was genau ist eigentlich KI? Und wie lässt sie sich sinnvoll im Alter nutzen?
15.04.2025
Leqembi: Neues Alzheimer-Medikament für Erkrankte im Frühstadium
Die Europäische Kommission hat heute den Wirkstoff Lecanemab (Handelsname: Leqembi) zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit im frühen Stadium zugelassen. Damit wird es erstmals in Deutschland eine Alzheimer-Behandlung geben, die ursächlich an einer der möglichen Krankheitsursachen angreift.
Weiterlesen 'Leqembi: Neues Alzheimer-Medikament für Erkrankte im Frühstadium'
14.04.2025
Empowerment für pflegende Zugehörige von Menschen mit Demenz
Eine deutsche Anpassung und Erweiterung des E-Health-Angebots „iSupport“ der Weltgesundheitsorganisation soll die Gesundheit, das Wissen und das Wohlbefinden pflegender Zugehöriger stärken.
Weiterlesen 'Empowerment für pflegende Zugehörige von Menschen mit Demenz'
14.04.2025
Wie viel Sport braucht man im Alter?
Bewegung ist gesund – auch für Ältere. Wer körperlich aktiv ist, schützt sich beispielsweise vor Krebs. Der Krebsinformationsdienst fasst zusammen, wie viel Bewegung pro Woche ab 65 Jahren empfohlen ist.
08.04.2025
Psychische Widerstandskraft und das Herz
Ergebnisse der Gutenberg-Gesundheitsstudie
Menschen, die belastende Lebenssituationen besser wegstecken können, haben nicht nur ein seelisches, sondern auch ein körperliches Plus: Sie weisen seltener eine Herz-Kreislauf-Leiden auf und leben länger.
03.04.2025
Wenn Pflegeprofis auch privat Pflegeverantwortung tragen
In der Pflege arbeiten in Deutschland rund 1,2 Millionen Beschäftigte. Laut Bundesagentur für Arbeit arbeiten 49 Prozent von ihnen in Teilzeit. Tatsächlich stehen beruflich Pflegende unter einem hohen Erwartungsdruck, wenn es eine Pflegesituation in der Familie gibt.
Weiterlesen 'Wenn Pflegeprofis auch privat Pflegeverantwortung tragen'
02.04.2025
Pflege-CIRS: Digitales Berichts- und Lernangebot für die Langzeitpflege
Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat zum konstruktiven Umgang mit kritischen Ereignissen in der Langzeitpflege ein CIRS entwickelt. Das Pflege-CIRS ist ein webbasiertes, einrichtungsübergreifendes Berichts- und Lernangebot für professionell Pflegende. Es ist anonym, kostenfrei und ohne Anmeldung deutschlandweit nutzbar.
Weiterlesen 'Pflege-CIRS: Digitales Berichts- und Lernangebot für die Langzeitpflege'
01.04.2025
Stumme Gefahr Bluthochdruck: So schützen Sie Herz und Gefäße
Über 20 Millionen Menschen haben in Deutschland einen hohen Blutdruck, etwa jeder dritte Erwachsene – sehr viele wissen nichts von ihrem Bluthochdruck. Dieser ist tückisch, weil er als stumme Erkrankung in der Regel ohne spürbare Symptome über die Zeit schleichend lebenswichtige Organe schädigt und zerstört.
Weiterlesen 'Stumme Gefahr Bluthochdruck: So schützen Sie Herz und Gefäße'
01.04.2025
AZUA: Unterstützung im Alltag für Pflegebedürftige
Handlungshilfe von Komm.Care
AZUA (Angebote zur Unterstützung im Alltag) umfassen Dienstleistungen, die Menschen mit Pflegebedarf dabei unterstützen, ihre Selbstständigkeit im Alltag zu erhalten bzw. zu fördern. Gleichzeitig sollen An- und Zugehörige entlastet werden.
Weiterlesen 'AZUA: Unterstützung im Alltag für Pflegebedürftige '