In der Übersicht finden Sie ausgewählte Meldungen von Behörden, Krankenkassen, Einrichtungen, Fachgesellschaften, Projekten und vielen weiteren. Sie können die Einträge nach Thema und Zielgruppe filtern. Gern können Sie uns passende Meldungen aus Ihrem Arbeitsbereich bzw. Ihrer Institution per E-Mail mitteilen (Kontakt).
Mehr Aktuelles finden Sie in den Veranstaltungen und den Pressemitteilungen des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG).
Liste aller Meldungen (548):
21.07.2025
Zum Welttag des Gehirns 2025: Demenz vorbeugen – das Gehirn fit halten!
Zum Welttag des Gehirns, dem internationalen „World Brain Day“, der 2014 von der World Federation of Neurology etabliert wurde und seitdem jährlich am 22. Juli 2025 begangen wird, macht die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) darauf aufmerksam, dass es möglich und wichtig ist, durch präventive Maßnahmen das Risiko für Demenzerkrankungen zu senken.
Weiterlesen 'Zum Welttag des Gehirns 2025: Demenz vorbeugen – das Gehirn fit halten!'
17.07.2025
Essen und Trinken bei Hitze
Der Klimawandel macht sich längst bemerkbar. Hitzeperioden nehmen zu. Viele Einrichtungen der Gemeinschaftsgastronomie bzw. -verpflegung stellt das vor große Herausforderungen.
14.07.2025
Sex mit 50+? Na klar – aber gehen Sie auf Nummer sicher!
Neue Aufklärungskampagne von LIEBESLEBEN und Zweisam zeigt, warum der Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in jedem Alter dazugehört
Rund zwei Drittel der Singles über 50 Jahren finden Sexualität in einer Beziehung (sehr) wichtig. Das mögliche Risiko einer sexuell übertragbaren Infektion (STI) ist jedoch nicht jedem bewusst: 25 Prozent dieser Altersgruppe haben sich bislang keine Gedanken darüber gemacht, ausreichend über das Thema informiert zu sein – so das Ergebnis einer aktuellen Befragung* von Zweisam von 1.000 Singles ab 50 Jahren.
Weiterlesen 'Sex mit 50+? Na klar – aber gehen Sie auf Nummer sicher!'
10.07.2025
Einsamkeit betrifft Menschen in der Lebensmitte stärker als im Rentenalter
Ergebnisse des Deutschen Alterssurveys zeigen, dass sich Menschen ab 76 Jahren im Durchschnitt weniger einsam fühlen als die Gruppe der 43- bis 55-Jährigen. Laut der Studie haben Einkommen und Berufstätigkeit einen großen Einfluss.
Weiterlesen 'Einsamkeit betrifft Menschen in der Lebensmitte stärker als im Rentenalter '
09.07.2025
Mammographie-Screening verringert Brustkrebssterblichkeit deutlich
Studie zeigt positiven Effekt des bundesweiten Screening-Programms
Das vor 20 Jahren eingeführte Mammographie-Screening-Programm für Frauen von 50 bis 69 Jahren trägt deutlich zur Verringerung der Brustkrebssterblichkeit bei. Das ist das Ergebnis einer Studie, die am 9. Juli 2025 bei einer Veranstaltung mit Bundesumweltminister Carsten Schneider und Bundesgesundheitsministerin Nina Warken in Berlin vorgestellt wurde.
Weiterlesen 'Mammographie-Screening verringert Brustkrebssterblichkeit deutlich'
02.07.2025
Erste Ergebnisse aus dem Panel „Gesundheit in Deutschland“
Das Robert Koch-Institut hat erste Ergebnisse aus dem Panel „Gesundheit in Deutschland“ veröffentlicht. Basierend auf Daten der Jahreswelle 2024 wurden im Webportal der Gesundheitsberichterstattung fünf Indikatoren aktualisiert und Psychisches Wohlbefinden als neuer Indikator in die Gesundheitsberichterstattung aufgenommen.
Weiterlesen 'Erste Ergebnisse aus dem Panel „Gesundheit in Deutschland“'
02.07.2025
Neue Studienergebnisse: Soziale Unterstützung schützt vor Depressionen bei Demenz
Unterstützende soziale Beziehungen können depressive Symptome bei Menschen mit Demenz deutlich reduzieren. Das zeigen erstmalig aktuelle Analysen von Frau Dr. Iris Blotenberg aus der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Jochen René Thyrian vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Greifswald.
Weiterlesen 'Neue Studienergebnisse: Soziale Unterstützung schützt vor Depressionen bei Demenz'
30.06.2025
impu!se 127 – Älter, bunter, gesünder?
Weniger, bunter, älter“ ist der jahrzehntelang angestimmte Dreiklang des demografischen Wandels in Europa. Wir haben in dieser Ausgabe anlässlich des 9. Altenberichtes der Bundesregierung daraus »Älter, bunter, gesünder« gemacht, um die Chancen für mehr Gesundheit für alle in einer Gesellschaft des langen Lebens auszuleuchten.
25.06.2025
Bewegung, Sport und Krebs: Aktiv Nebenwirkungen reduzieren
Eine Krebserkrankung wirft viele Fragen auf – auch zu körperlicher Aktivität. Darf ich mich noch körperlich belasten? Wenn ja, wie viel? Studien belegen: Bewegung und Sport helfen vor, während und nach einer Krebstherapie Nebenwirkungen zu verhindern und zu lindern, die körperliche Funktions- und Leistungsfähigkeit zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern. Art und Umfang der körperlichen Aktivität sollten individuell angepasst werden. Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums erklärt, was zu beachten ist.
Weiterlesen 'Bewegung, Sport und Krebs: Aktiv Nebenwirkungen reduzieren'
24.06.2025
Schwimmen ist gut fürs Herz: Was Herzkranke beachten sollten
Schwimmen tut Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen gut. Damit es nicht zu Kreislaufproblemen wie Schwindelgefühlen kommt, gibt es ein paar Punkte zu beachten. Ein Kardiologe informiert mit hilfreichen Tipps
Weiterlesen 'Schwimmen ist gut fürs Herz: Was Herzkranke beachten sollten'