In der Übersicht finden Sie ausgewählte Meldungen von Behörden, Krankenkassen, Einrichtungen, Fachgesellschaften, Projekten und vielen weiteren. Sie können die Einträge nach Thema und Zielgruppe filtern. Gern können Sie uns passende Meldungen aus Ihrem Arbeitsbereich bzw. Ihrer Institution per E-Mail mitteilen (Kontakt).
Mehr Aktuelles finden Sie in den Veranstaltungen und den Pressemitteilungen des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG).
Liste aller Meldungen (581):
27.10.2025
Zeitumstellung: So bringt die Extra-Stunde den Schlaf nicht durcheinander
Bald ist es wieder soweit: In der Nacht vom 25. auf den 26.10. werden die Uhren um 1 h auf Winterzeit zurückgestellt. Die gute Nachricht: Es gibt eine Extra-Stunde Schlaf! Doch für viele Menschen bedeutet die Zeitumstellung Stress für den Körper – insbesondere für diejenigen, die empfindlich auf Veränderungen ihres Schlafrhythmus reagieren.
Weiterlesen 'Zeitumstellung: So bringt die Extra-Stunde den Schlaf nicht durcheinander'
23.10.2025
Herzinfarkt-Gefahr: Auf diese Warnzeichen achten
Ein Herzinfarkt kommt selten aus heiterem Himmel. Vorboten eines Herzinfarkts können sich bereits Tage oder Wochen vorher bemerkbar machen
Weiterlesen 'Herzinfarkt-Gefahr: Auf diese Warnzeichen achten'
22.10.2025
AOK-Umfrage: Gesunde Ernährung im Alltag ist für Mehrheit der Menschen eine Herausforderung
Gesunde Ernährung dauerhaft in den eigenen Tagesablauf zu integrieren, stellt für die Mehrheit in Deutschland (59 Prozent) eine Herausforderung dar. Dies geht aus einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes hervor.
20.10.2025
Medikamente sind keine Bonbons
Europäische Kampagne ruft dazu auf, rezeptfreie Arzneimittel verantwortungsvoll anzuwenden und stets die Packungsbeilage zu lesen.
16.10.2025
Pflege bei Demenz: Warum Selbstfürsorge für Angehörige so wichtig ist
Die Pflege eines geliebten Menschen mit Demenz ist eine große Aufgabe, die Kraft, Geduld und emotionale Stärke verlangt. Tag für Tag kümmern sich Angehörige mit Hingabe um Menschen, die zunehmend Fähigkeiten verlieren. Doch oft geschieht das auf Kosten der eigenen Gesundheit.
Weiterlesen 'Pflege bei Demenz: Warum Selbstfürsorge für Angehörige so wichtig ist'
15.10.2025
Todesursachen 2024: Immer mehr Menschen versterben an Demenz
Die Zahl der an Demenz verstorbenen Menschen in Deutschland ist weiter gestiegen. So wurden im Jahr 2024 nach den Ergebnissen der Todesursachenstatistik 61 927 Sterbefälle durch eine Demenzerkrankung verursacht.
Weiterlesen 'Todesursachen 2024: Immer mehr Menschen versterben an Demenz'
14.10.2025
Finanzielle Ausbeutung: Risiko und Stress in der häuslichen Pflege
Eine neue Studie des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) verdeutlicht: Pflegebedürftige sind bei alltäglichen Finanzangelegenheiten oft auf Hilfe angewiesen und Angehörige eine wichtige Stütze für sie.
Weiterlesen 'Finanzielle Ausbeutung: Risiko und Stress in der häuslichen Pflege'
10.10.2025
Impfung gegen Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV) schützt auch Senior*innen
Passend zur anstehenden Infektsaison geht ein jetzt veröffentlichter Cochrane Review der Frage nach: Sind Menschen über 60 Jahre nach einer Impfung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) vor Infektionen der tiefen Atemwege geschützt – und falls ja, wie gut?
Weiterlesen 'Impfung gegen Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV) schützt auch Senior*innen'
09.10.2025
Michael Brand: Nationale Demenzstrategie fortsetzen
Der Parlamentarische Staatssekretär Michael Brand bekräftigte bei einer Veranstaltung am Vorabend der Netzwerktagung der Nationalen Demenzstrategie die Absicht, diese auch über das Jahr 2026 hinaus fortzuführen.
Weiterlesen 'Michael Brand: Nationale Demenzstrategie fortsetzen'
09.10.2025
TK-Auswertung: So wenige Grippeimpfungen wie vor der Pandemie
Die Grippeimpfquoten sinken weiter. Eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt: Im Winter 2024/2025 ließen sich nur noch 38 Prozent der TK-Versicherten ab 60 Jahren gegen Grippe impfen. Das sind so wenige wie zuletzt in der Impfsaison vor der Pandemie.
Weiterlesen 'TK-Auswertung: So wenige Grippeimpfungen wie vor der Pandemie'




