Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Ist Fruchtsaft ein guter Durstlöscher?

In Saft stecken neben Vitaminen und Mineralstoffen vor allem auch viele Kalorien, da er von Natur aus Fruchtzucker enthält. Man unterscheidet reinen Fruchtsaft, der zu 100 Prozent aus Saft besteht und weder Zucker noch Konservierungsmittel enthalten darf, sowie Fruchtnektare – mit Wasser verdünnte Fruchtsäfte – die zugesetzten Zucker oder Honig enthalten dürfen. Ein Glas (200 ml) Apfelsaft liefert etwa 92 kcal, ein Glas Limonade oder Cola etwa 85 kcal. Daher sollten Fruchtsäfte nicht als Durstlöscher, sondern nur in Maßen – als Genussmittel – getrunken werden.

Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) empfiehlt: Ideale Durstlöscher sind kalorienfreie Getränke wie Wasser sowie ungesüßte Kräuter- und Früchtetees. Aber Sie können sich auch Fruchtsaftschorlen aus drei Teilen Wasser und einem Teil Saft mischen.

Weitere Informationen:

https://www.bzfe.de/lebensmittel/lebensmittelkunde/fruchtsaefte/

https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/dge-ernaehrungsempfehlungen/dge-ernaehrungskreis/getraenke/

https://www.bzfe.de/ernaehrung/ernaehrungswissen/in-bestimmten-lebensphasen/kinder/essen-und-trinken-fuer-kinder/

Zitiert nach einer Meldung des Bundeszentrums für Ernährung vom 14.09.2023

Direkt springen zu:Direktsprung