02.12.2024
Etwa jeder fünfte Mensch über 65 Jahre in Deutschland fühlt sich laut der Studie „Gesundheit 65+“ einsam. Ältere Frauen (22 Prozent) sind häufiger einsam als ältere Männer (15 Prozent) und Frauen ab 80 Jahren sind besonders betroffen (29 Prozent). Der Begriff Einsamkeit bedeutet in diesem Zusammenhang, dass sich Menschen mehr soziale Beziehungen wünschen, als sie haben. Einsamkeit beeinträchtigt nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich auch negativ auf die Gesundheit aus.
Für die Studie „Gesundheit 65+“ vom Robert Koch-Institut wurden bundesweit 3.694 ältere und hochaltrige Menschen zu ihrer Gesundheit und zu den Herausforderungen ihres Alltags befragt und untersucht.
Die Oktober-Ausgabe des Bundesgesundheitsblattes bietet einen Überblick zum aktuellen Forschungsstand sowie zu Maßnahmen gegen Einsamkeit. darüber hinaus wird das Thema unter unterschiedlichen Aspekten beleuchtet, z. B. Einsamkeit am Lebensende.
Weitere Informationen
- Studie zur Gesundheit älterer Menschen in Deutschland - Gesundheit 65+
- „Einsamkeit und Gesundheit“, Leitthema im Bundesgesundheitsblatt 10/2024
Quelle: Meldung des Robert Koch-Institutes vom 02.12.2024