09.10.2025
Die Grippeimpfquoten sinken weiter. Eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt: Im Winter 2024/2025 ließen sich nur noch 38 Prozent der TK-Versicherten ab 60 Jahren gegen Grippe impfen. Das sind so wenige wie zuletzt in der Impfsaison vor der Pandemie. Nach einem Höchstwert von 49 Prozent im Coronawinter 2021/2022 fiel die Quote jährlich ab. Die EU-Zielquote von 75 Prozent wird damit aktuell nur zur Hälfte erfüllt.
"Die Pandemie hat offenbar nichts an der geringen Impfbereitschaft geändert. Dabei ist eine Impfung immer noch der beste Schutz gegen eine Grippe, vor allem für Risikogruppen wie ältere Menschen und medizinisches Personal", betont Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der TK.
Große Unterschiede zwischen den Bundesländern
Wie schon in den Vorjahren nahmen auch in der vergangenen Impfsaison TK-Versicherte über 60 Jahren in den östlichen Bundesländern häufiger eine Grippeschutz-Impfung in Anspruch als Versicherte im Süden Deutschlands. Am höchsten war die Impfquote 2024/2025 in Sachsen-Anhalt, gefolgt von Sachsen und Brandenburg. Schlusslichter waren Baden-Württemberg und Bayern. Mit einer Impfquote von rund 52 Prozent war die Impfbereitschaft in Sachsen-Anhalt dabei mehr als doppelt so hoch wie in Baden-Württemberg mit rund 24 Prozent.
Luft nach oben bei Grippeimpfungen in Apotheken
Seit 2022 kann auch in Apotheken gegen Influenza geimpft werden. Doch bislang bieten nur rund zehn Prozent der Apotheken diese Impfleistung an - und wenige Versicherte nutzen das Angebot. Im Winter 2024/2025 ließen sich weniger als 29.000 TK-Versicherte in einer Apotheke eine Grippeschutzimpfung verabreichen. Von den TK-Versicherten über 60 Jahren wurden nur 0,43 Prozent in einer Apotheke geimpft.
Hinweis für die Redaktion
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeimpfung unter anderem für Menschen ab 60 Jahren, Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel sowie Personen mit gesundheitlicher Gefährdung, Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen und medizinisches Personal. Um rechtzeitig geschützt zu sein, empfiehlt die STIKO, sich ab Oktober bis Mitte Dezember impfen zu lassen.
Die vorliegende Auswertung der TK bezieht sich auf den Zeitraum von September 2024 bis März 2025.
Zitiert nach einer Pressemitteilung der Techniker Krankenkasse (TK) vom 09.10.2025




