15.12.2023
Studie zur Verbesserung der Alzheimer-Früherkennung - Teilnehmende gesucht
An der Studie können Personen ab 60 Jahren teilnehmen, die keine Demenzdiagnose haben und die in Kontakt mit einer hausärztlichen Praxis sind.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. will gemeinsam mit dem Alzheimer Therapie- und Forschungszentrum der LMU München die Früherkennung von Alzheimer-Erkrankungen verbessern. Innerhalb dieser Studie wird untersucht, mit welchen einfachen Diagnosemethoden hausärztliche Praxen eine mögliche Erkrankung am besten erkennen können.
Auch bei gesundem Altern nehmen Menschen Veränderungen ihrer Gedächtnisleistung wahr. Sie auch? Dann unterstützen Sie uns! Ihre Vorteile:
- Sie erfahren frühzeitig, ob es bei Ihnen Hinweise auf eine abklärungsbedürftige Gedächtniseinschränkung gibt
- Sie leisten einen wertvollen Beitrag für die Demenzforschung in einem weltweit einzigartigen Projekt zur Verbesserung der Alzheimer-Früherkennung
- Sie können optional die Gedächtnissprechstunde des Alzheimer Therapie- und Forschungszentrums der LMU München nutzen
Der Ablauf
Teilnehmende werden zufällig einem von zwei Studienarmen zugeteilt, welche folgende einmalige Untersuchungsmethoden enthalten:
- Studienarm: Ein kurzer Fragebogen (ca. 15 min)
- Studienarm: Ein kurzer Fragebogen und ein digitaler Gedächtnistest (ca. 45 min)
Im Nachgang der Studienteilnahme findet eine automatisierte Sprachanalyse per Telefon statt (ca. 30 min). Die Ergebnisse Ihrer Tests werden Ihnen über Ihre hausärztliche Praxis mitgeteilt, welcher nach Ihrer Teilnahme ebenfalls befragt wird.
Eine Teilnahme ist bis März 2024 möglich.
Melden Sie sich bei Interesse unter:
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
Regionalverband München
Perlacher Straße 21
81539 München
Tel. 089 1247344-184 (Di)
forschung.muenchen(at)johanniter.de
www.johanniter.de/muenchen
Quelle: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband München