Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Gesunde Abkühlung - 5 Gründe, warum Schwimmen gesund ist

Bei heißem Wetter im Meer, See oder Freibad abtauchen und sich abkühlen – für viele Menschen die perfekte Vorstellung von einem gelungenen Sommertag. Ein Sprung ins kühle Nass lohnt sich nicht nur in den Sommermonaten. 

5 Gründe, warum Schwimmen gesund ist

1. Schwimmen trainiert den ganzen Körper
Beim Schwimmen werden fast alle Muskelgruppen des Körpers beansprucht, unabhängig vom Schwimmstil. Arme, Beine, Rumpf und Rücken arbeiten gleichzeitig, was zu einer gleichmäßigen Kräftigung führt. Durch den natürlichen Wasserwiderstand wird die Muskulatur zusätzlich gekräftigt.

2. Schwimmen stärkt das Herz
Schwimmen ist ein hervorragender Ausdauersport. Es trainiert den Herzmuskel und treibt das Herz-Kreislauf-System an. So kann man den Blutdruck nachhaltig senken. Zudem senkt regelmäßiges Schwimmen auch das Risiko für Herz-Kreislauf- Erkrankungen wie Schlaganfall.

3. Schwimmen macht die Lunge fit
Regelmäßiges Schwimmen stärkt die Lunge und erhöht langfristig das Lungenvolumen. Denn im Wasser muss sie gegen den Druck auf den Brustkorb arbeiten.

4. Schwimmen verbrennt Kalorien
Schwimmen ist ein wahrer Kalorienverbrenner. Je nach Schwimmstil und Intensität können Sie bis zu 500 Kalorien pro Stunde verbrennen und so langfristig abnehmen. Kraulen und Schmetterling sind hierbei besonders intensiv und geeignet. 

5. Schwimmen baut Stress ab
Sport macht bekanntlich den Kopf frei, das gilt auch für das Schwimmen. Die sanften Bewegungen im Wasser wirken entspannend und beruhigend. Netter Nebeneffekt: Beim Schwimmen schütten wir Glückshormone aus.

Wussten Sie eigentlich, dass der Wasserwiderstand ist etwa achthundertmal höher als der Luftwiderstand. Das macht Schwimmen so effektiv. Schon dreißig Minuten Schwimmen können daher genauso viel Kalorien verbrennen wie eine längere Laufeinheit, und das mit weniger Belastung für die Gelenke!

Wichtig zu wissen: 

  • Schwimmen Sie nicht mit vollem, aber auch nicht mit leerem Magen. Beides kann zu Kreislaufproblemen und Übelkeit führen. 
  • Fangen Sie langsam an. Der Körper muss sich erst an die Belastung im Wasser gewöhnen. 
  • Duschen Sie sich ab oder benetzen Sie sich kurz mit Wasser, bevor Sie ins kühle Nass springen, das hilft dem Körper, sich an den Temperaturunterschied zwischen Luft und Wasser zu gewöhnen. 
  • Bei Bluthochdruck klären Sie bitte Ihre persönliche Belastbarkeit vorher mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ab.

Zitiert nach einer Meldung der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe vom 15.08.2025

Direkt springen zu:Direktsprung