Aktuelle Veranstaltungen rund um die Themen "Gesundheit und Gesundheitsförderung von älteren Menschen" finden Sie in der Übersicht. Sie können die Einträge nach inhaltlichem Schwerpunkt und Zielgruppe filtern. Gern können Sie uns passende Terminhinweise aus Ihrem Arbeitsbereich bzw. Ihrer Institution per E-Mail mitteilen (Kontakt).
Mehr Aktuelles finden Sie in den Meldungen und den Pressemitteilungen des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG).
Liste aller Veranstaltungen (14):
15.09.2025 - 15.09.2025 Trappenkamp
Fit in Kopf und Körper
Um die vielen Facetten der Bewegungsmöglichkeiten für ältere Menschen aufzuzeigen, hat der Schleswig-Holsteinische Turnverband e. V. (SHTV) gemeinsam mit der LVGFSH und dem Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein einen praxisorientierten Fachtag mit dem Titel „Fit in Kopf und Körper“ vorbereitet.
25.09.2025 - 25.09.2025 online
Demenz und Migration
In der Veranstaltung wird die Bedeutung von Erinnerungen für unsere Orientierung im Leben thematisiert – ebenso wie die Auswirkungen ihres Verlusts. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird erarbeitet, welche Persönlichkeitsmerkmale und Erinnerungen uns prägen und welche emotionalen Reaktionen bestimmte Gerüche oder Gegenstände hervorrufen können.
01.10.2025 - 07.10.2025 online
„Gut ist was guttut!“ – gelingende Kommunikation von pflegenden Angehörigen mit Menschen mit Demenz
Wenn ein Mensch an Demenz erkrankt, verändert sich das Miteinander – besonders für pflegende Angehörige. Der Vortrag zeigt praxisnahe Strategien.
01.10.2025 - 02.10.2025 Hannover
We are open! Netzwerke öffnen und Zielgruppen ansprechen in Zeiten des Wandels
Demenznetzwerke stehen vor der Herausforderung, in einer sich wandelnden Gesellschaft neue Wege der Ansprache zu finden. Der demografische Wandel, die Digitalisierung, Migration und veränderte Lebenslagen beeinflussen, wie Teilhabe gelingt – und für wen.
01.10.2025 - 01.10.2025 Vechta
Altern, Gesundheit und Teilhabe
Erkenntnisse und Impulse aus dem Neunten Altersbericht der Bundesregierung
Auf dieser Tagung werden zentrale Ergebnisse und Empfehlungen aus dem Altersbericht zum Thema „Altern, Gesundheit und Teilhabe“ vorgestellt. Im Kontext von Gesundheit und Teilhabe werden sowohl die Gesundheitsförderung und Prävention im Quartier als auch die Verfügbarkeit und Qualität medizinischer und pflegerischer Versorgung thematisiert.
07.10.2025 - 07.10.2025 online
Zusammen is(s)t man weniger allein
Durch gemeinsame Mahlzeiten soziale Teilhabe im Alter fördern
Im Rahmen der jährlich bundesweit stattfindenden Tage der Seniorenernährung, laden die Vernetzungsstellen Seniorenernährung Brandenburg, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Thüringen sowie das KErn Bayern zu einer praxisorientierten Online-Fachtagung ein.
22.10.2025 - 24.10.2025 online
Musik als planbares Highlight?
Musik kann gezielt für schöne, verbindende Momente im Pflegealltag genutzt werden – und das ganz bewusst und planbar.
27.10.2025 - 27.10.2025 Hannover
23. Niedersächsische Seniorenkonferenz - Sorgende Gemeinschaften – Zukunftsmodell für ein längeres Leben zu Hause?!
Die 23. Seniorenkonferenz „Sorgende Gemeinschaften – Zukunftsmodell für ein längeres Leben zu Hause?“ widmet sich der Frage, wie durch gemeinschaftliches Engagement und lokale Netzwerke ältere Menschen möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung leben können.
27.10.2025 - 29.10.2025 Potsdam
64. DHS Fachkonferenz SUCHT 2025: Schnittstellen gemeinsam gestalten
Auf der 64. DHS Fachkonferenz SUCHT sollen strukturelle, organisatorische und rechtliche Dimensionen beleuchtet, Vernetzungen angeregt und neue Wege aufzeigt werden.
29.10.2025 - 29.10.2025 online
Workshop „Demenz vorbeugen – informieren, wissen, weitergeben“
Damit Menschen aktiv werden und ihr Demenzrisiko senken, brauchen sie verständliche Informationen. Multiplikatorinnen und Multiplikatoren spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) haben eine Informationsveranstaltung mit dem Titel „Geistig fit bleiben – mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen“ entwickelt.