Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

01.06.2024 - 01.06.2024 Frankfurt am Main

Patientenkongress Depression

Am 1. Juni 2024 veranstalten die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und die Deutsche DepressionsLiga e.V. gemeinsam den Deutschen Patientenkongress Depression für Betroffene und Angehörige. Das Kongressmotto lautet in 2024 "Gemeinsam statt einsam" und wird in verschiedenen Programmpunkten aufgegriffen.

In Diskussionsrunden und Vorträgen geht es u.a. um vielfältige Themen wie „Neue Behandlungsmethoden“, „Rolle der Angehörigen“, „Hartnäckige therapieresistente Depression“ oder „Depression im Job: Sag ichs oder sag ichs nicht?“. Eingerahmt durch Musik und Kultur­beiträge zeigt der Kongress Wege aus der Erkrankung und macht dadurch Mut. Moderiert wird die Veranstaltung erneut von Harald Schmidt, dem Schirmherrn der Stiftung Deutsche Depressionshilfe. Außerdem vor Ort sein werden u.a. Torsten Sträter, der Schirmherr der Deutschen DepressionsLiga e.V., sowie Schauspielerin Eva Habermann und Fernsehmoderatorin Katty Salié. Sie geben der leisen Erkrankung ihre starke Stimme und teilen ihre Erfahrungen.

Termin: Sa., 01.06.2024
Veranstalter: Stiftung Deutsche Depressionshilfe, Deutsche DepressionsLiga e.V.
Ort: Frankfurt am Main

Weitere Informationen

Direkt springen zu:Direktsprung