Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

9. Brandenburger Krebskongress

Der Brandenburgische Krebskongress wird auch 2025 die Versorgung von Krebspatientinnen und -patienten in den Mittelpunkt stellen. In diesem Jahr liegt der Fokus auf das Alter und das Altern.

Das Alter hat entscheidenden Einfluss auf die therapeutischen Möglichkeiten. Bei Kindern und Jugendlichen z. B. bezüglich ihrer Einwilligungsfähigkeit als Ausdruck des kalendarischen und bei Senioren bezüglich der therapeutischen Möglichkeiten als Ausdruck des biologischen Alters.

Ältere Patienten sind eine sehr heterogene Gruppe, die aufgrund von altersbedingten Veränderungen und Begleiterkrankungen besondere Herausforderungen mit sich bringt. Eine sorgfältige geriatrische Beurteilung ist entscheidend, um die körperliche Verfassung, die geistige Gesundheit und die soziale Unterstützung der Patienten zu erfassen und eine individuelle Behandlung zu entwickeln, die sowohl effektiv als auch gut verträglich ist.

Altersspezifische Therapien verlangen Erfahrung und Feingefühl, wir möchten mit Ihnen darüber ins Gespräch kommen, Diskus­sionen führen und gegenseitig von unseren Erfahrungen profitieren. Auch in diesem Jahr soll der Kongress Wissen vermitteln und die Vernetzung im Land Brandenburg gestalten.

Termin: Fr., 14.03.2025 bis Sa., 15.03.2025
Veranstalter: LAGO Brandenburg e.V.
Ort: Potsdam

Weitere Informationen

Direkt springen zu:Direktsprung