Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Zusammen is(s)t man weniger allein

Durch gemeinsame Mahlzeiten soziale Teilhabe im Alter fördern

Im Rahmen der jährlich bundesweit stattfindenden Tage der Seniorenernährung, laden die Vernetzungsstellen Seniorenernährung Brandenburg, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Thüringen sowie das KErn Bayern zu einer praxisorientierten Online-Fachtagung ein.

Gemeinsame Mahlzeiten und Mittagstische bieten älteren Menschen weit mehr als nur eine ausgewogene Ernährung: Sie fördern soziale Kontakte, stärken das Gemeinschaftsgefühl und tragen maßgeblich zur Lebensqualität im Alter bei. Unsere Fachtagung bietet Ihnen deshalb wertvolle Einblicke und konkrete Hilfestellung rund um das Thema Mittagstische und gemeinsame Mahlzeitenangebote für ältere Menschen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Akteure, die sich für die Förderung einer gesunden und genussvollen Ernährung und der Teilhabe älterer Menschen engagieren.

Termine: Di., 7. Oktober 2025
Veranstalter: Vernetzungsstellen Seniorenernährung, Brandenburg, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Thüringen sowie das KErn Bayern
Ort: online

Weitere Informationen

Direkt springen zu:Direktsprung