Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Diabetes verstehen – Mehr Lebensqualität durch bewusste Ernährung

Online-Veranstaltung der Vernetzungsstelle Seniorenernährung für Seniorinnen/Senioren und (pflegende) Angehörige sowie Fachkräfte, die im Bereich der Seniorenbetreuung tätig sind.

Im Fokus der Veranstaltung steht das Thema Diabetes im Alter und wie eine bewusste Ernährung den Umgang damit erleichtern kann. Diabetes stellt eine Herausforderung dar, doch mit der richtigen Ernährung lässt sich viel bewirken. In der Veranstaltung werden Wege aufgezeigt, wie die Lebensqualität älterer Menschen durch bewusste Ernährung und ein gutes Diabetesmanagement verbessert werden kann.

Sie erhalten Informationen rund um die Erkrankung Diabetes und welche Folgen diese hat, welche Lebensmittel besonders geeignet sind und wie Sie den Speiseplan abwechslungsreich und gesund gestalten können. 

Seien Sie dabei und profitieren Sie von wertvollen Tipps für Ihren Alltag!

Inhalte:

  • Die Verletzungsstelle Seniorenernährung Hamburg stellt sich vor
  • Diabetes erklärt: Was ist Diabetes, welches sind die Ursachen und Folgen, welche Gefahren bestehen bei Über- und Unterzuckerung
  • Aktuelle Ernährungsempfehlungen bei Diabetes mellitus Typ II

Die Veranstaltung ist kostenfrei. 

Termin: Di., 4. November 2025
Veranstalter: Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Ort: online

Weitere Informationen

Direkt springen zu:Direktsprung