Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

02.04.2025 - 04.04.2025 Mannheim

14. Deutscher Seniorentag

Der 14. Deutsche Seniorentag findet vom 2. bis 4. April 2025 in Mannheim statt. Unter dem Motto “Worauf es ankommt” dreht sich drei Tage lang alles um die Frage, wie ein gutes Leben im Alter gelingen kann. Besucherinnen und Besucher aller Generationen sind eingeladen,

  • sich über Themen des Alterns zu informieren,
  • Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen,
  • über aktuelle Fragen der Seniorenpolitik zu diskutieren,
  • auf der Messe und in Veranstaltungen Neues auszuprobieren,
  • Prominente aus Gesellschaft und Politik live zu erleben.

In über 120 Einzelveranstaltungen, wie Workshops, Vorträgen und Diskussionen, sowie auf der Messe stehen aktuelle Fragen und Themen des Älterwerdens im Mittelpunkt: von Teilhabe und Digitalisierung über Einsamkeit bis hin zu Gesundheit und Pflege. Mitmachangebote wie das Bewegungsangebot „3.000 Schritte extra“ sowie gemeinsames Singen und Tanzen laden dazu ein, Neues zu probieren. Auch das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) wird vor Ort sein und gemeinsam mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) Angebote und Materialien zur Vorbeugung, Erkennung, Behandlung und dem Umgang mit Demenz vorstellen.

Termin: Mi., 02.04.2025 bis Fr., 04.04.2025
Veranstalter: BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.
Ort: Mannheim

Weitere Informationen

Direkt springen zu:Direktsprung