Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

AlltagsTrainingsProgramm (ATP)

Bewegung tut gut, das ist allgemein bekannt. Mit regelmäßiger Bewegung im Alltag können Sie viel zu Ihrer Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden im Alter beitragen. Dabei müssen Sie keine sportlichen Höchstleistungen erzielen. Es reicht bereits, wenn Sie Ihren Alltag aktiver gestalten. Doch häufig werden die vielen Möglichkeiten, sich im täglichen Leben mehr zu bewegen, übersehen oder es fehlt die Motivation.

Direkt springen zu:Direktsprung

Fachinfo

Sie möchten sich zur Übungsleiterin bzw. zum Übungsleiter schulen lassen oder einen ATP-Kurs anbieten? Alle wichtigen Informationen finden Sie hier:

ATP für Fachkräfte

Mehr Bewegung im Alltag mit dem ATP

Sie möchten

  • mehr Bewegung in Ihr Leben bringen?
  • Ihre Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination verbessern?
  • etwas an Ihren Bewegungsgewohnheiten ändern?
  • in der Gruppe trainieren?

Dann ist das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) genau das Richtige für Sie!

Mit dem ATP lernen Sie, wie Sie Alltagssituationen und -gegenstände ganz einfach als Übungsmöglichkeit nutzen können - überall und zu jeder Zeit. Da wird Ihre Einkaufstasche schnell zu einer Hantel für ein kurzes Armtraining und Ihr Küchenstuhl zum Helfer bei Ihren Gleichgewichtsübungen.

Das ATP richtet sich an alle Menschen ab 60 Jahren, die in den letzten Jahren körperlich eher inaktiv waren, also sprichwörtlich „aus der Übung gekommen“ sind und daran etwas ändern möchten.

Bei uns erfahren Sie, welches Konzept hinter dem ATP steht, welche Angebote es gibt und wo Sie Kurse finden.

Auch interessant