Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

"Alltag in Bewegung – das Dauerangebot zum AlltagsTrainingsProgramm" (ATP) wurde auf Basis des ATP-Kurses weiterentwickelt, um älteren Menschen ein zeitlich unbegrenztes, fortlaufendes Angebot anzubieten. Das ATP-Dauerangebot richtet sich an:

  • Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ATP-Kurses, die sich gerne dauerhaft mehr bewegen möchten,
  • alle, die bisher körperlich inaktiv waren und direkt in ein langfristiges Bewegungsangebot einsteigen möchten,
  • alle, die sich bereits sportlich betätigen.
Direkt springen zu:Direktsprung

Fachinfo

Das ATP gibt es in zwei Varianten. Für den ATP-Kurs und das ATP-Dauerangebot gelten unterschiedliche Voraussetzungen für die Schulung zur Übungsleitung und zur Umsetzung in Vereinen. Alle wichtigen Informationen finden Sie hier:

ATP für Fachkräfte

Inhalte des ATP-Dauerangebotes

Beim ATP-Dauerangebot trainieren Sie jeweils 60 Minuten alltägliche Bewegungen. Für jede ATP-Stunde stehen dafür zahlreiche Übungen aus den Kategorien

  • Kraft (z. B. Beinkräftigung im Liegen oder Stehen), Ausdauer (z. B. Walken),
  • Beweglichkeit (z. B. Becken- und Schulterkreisen),
  • Koordination (z. B. Einhalten bestimmter Schrittfolgen),
  • Spiele (z. B. mit einem Luftballon) sowie
  • Übungen an der Treppe (z. B. Ausfallschritte), draußen (z. B. Kniebeuge an einer Bank) und mit Alltagsgegenständen (z. B. mit einem Handtuch)

zur Verfügung. Die Übungsleiterin bzw. der Übungsleiter wird die Bewegungen gemeinsam mit Ihnen ausführen und Ihnen Tipps geben, wie Sie das Gelernte auch im Alltag anwenden können. Durch die Vielfalt der Übungen, die immer wieder neu zusammengestellt werden können, kommt bestimmt keine Langeweile auf.

Voraussetzung für die Teilnahme

Für die Teilnahme sollten Sie ohne Unterstützung (z. B. Hilfsmittel für das Gehen) ihren Alltagsaktivitäten nachgehen können und ein 60-minütiges Bewegungsprogramm bewältigen können. Gegebenenfalls ist es sinnvoll, wenn Sie vor dem Kurs einen Gesundheits-Check von Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt durchführen lassen.

Grundsätzlich ist das ATP so ausgelegt, dass Sie die Übungen in bequemer (Alltags-)Kleidung durchführen können. Sportbekleidung ist von Vorteil, aber kein Muss. Wichtig ist allerdings geeignetes Schuhwerk: saubere Sportschuhe für die Halle, (Sport-)Schuhe mit Profil für Übungsstunden im Freien. Zudem sollten Sie etwas zu trinken und ein Handtuch zum Unterlegen mitbringen. Wenn Sie im Freien trainieren, sollten Sie außerdem auf ausreichend Sonnenschutz achten.

Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an .

ATP-Dauerangebot finden

Sie möchten am ATP-Dauerangebot teilnehmen? Wissen aber nicht, ob es ein entsprechendes Angebot in Ihrer Nähe gibt? Dann schauen Sie einfach in unserer Angebots-Datenbank nach. Hier finden Sie Orte, Termine sowie Kontaktdaten der Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. 

Zur Datenbank

Mehr Informationen zum Thema

Materialien