Hier können Sie sich bequem mit wenigen Mausklicks Ihre "Lieblings"-Übungen aus der Bewegungspackung zusammenstellen und daraus ein PDF erzeugen lassen ...
Webanalyse / Datenerfassung
Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
Hier finden Sie verlässliche Informationen und praktische Tipps zu ausgewählten Themen rund um ein gesundes Älterwerden, unter anderem zu Demenz, Hörgesundheit sowie zu einer gesunden Ernährung. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer ab 65 Jahren sowie Angehörige.
Hier finden Sie Informationen zu den Bewegungsprogrammen des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG), das "AlltagsTrainingsProgramm" und das "Lübecker Modell Bewegungswelten" sowie zu den Themen Wandern und Sturzprävention. Und mit unseren praktischen Online-Bewegungsangeboten können Sie auch zu Hause in Bewegung bleiben.
Hier finden Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie Fachleute aus Wissenschaft und Praxis Fachinformationen zur Gesundheits- und Bewegungsförderung älterer Menschen. Sie erhalten Hinweise und Dokumentationen zu den Konferenzen des BIÖG und können in unserer Datenbank nach Good Practice-Projekten recherchieren.
Hier finden Sie Informationen zum BIÖG-Onlineportal "Gesund & aktiv älter werden" und Sie können sich für den Newsletter anmelden. In der Mediathek haben Sie die Möglichkeit kostenfrei Materialien zum Thema gesundes Älterwerden zu bestellen.
Im Bereich "Aktuelles" finden Sie Meldungen und Veranstaltungetipps rund um die Gesundheit und Gesundheitförderung älterer Menschen sowie Pressemitteilungen des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG).
Mit unserem 3-Wochen-Programm bieten wir Ihnen jeweils von Montag bis Sonntag täglich Übungen an, die Sie von Kopf bis Fuß in Bewegung bringen.
Mit unseren Übungsvideos können Sie Arme und Beine trainieren und den Rumpf kräftigen. Außerdem lernen Sie einfache Entspannungsübungen. Und der Spaß kommt auch nicht zu kurz!
Mit unseren Übungsanleitungen können Sie gezielt Ihre Arme und Beine, Ihre Bauch- und Rückenmuskeln stärken. Damit unterstützen Sie Ihre Beweglichkeit und Koordination.
Sie möchten mehr Bewegung in Ihr Leben bringen? Mit dem AlltagsTrainingsProgramm (ATP) lernen Sie, wie Sie Ihren Alltag für Übungen nutzen können - überall und zu jeder Zeit.
Fast jeder Mensch - unabhängig von Alter, Fitnesslevel oder Gewicht - kann wandern und so zur eigenen Gesundheit beitragen. Lesen Sie, wie Wandern die Gesundheit fördert und was Sie beachten sollten.