Mit zunehmendem Alter stellen Stürze eine der häufigsten Ursachen für Verletzungen dar. Fast ein Viertel der Menschen über 65 Jahren stürzt innerhalb eines Jahres mindestens einmal. Bei 13 Prozent sind es sogar mehr als zwei Stürze. Dabei lassen sich viele Stürze vermeiden.

Aus diesem Grund ist es wichtig, im Alltag körperlich aktiv zu bleiben und durch gezieltes Training die Balance, Kraft, Flexibilität und Ausdauer zu stärken. Dies wirkt sich auch positiv auf den Erhalt von Selbstständigkeit und Unabhängigkeit aus. Mit einfachen und regelmäßig durchgeführten Alltagsaktivitäten und Übungen sowie einem gezielten Trainingsprogramm können Sie Ihre körperliche Fitness erhalten und sogar steigern.

Direkt springen zu:Direktsprung

Broschüren zur Sturzprävention

Die Broschüren bieten eine Einführung in die Sturzprävention und ein Übungsprorgamm, damit Sie im Alter fit und beweglich bleiben.

Broschüren bestellen

Es gibt verschiedene Faktoren, die das Risiko für Stürze im Alter erhöhen. Falls Sie bereits gestürzt sind oder ein Sturz zu einer Verletzung geführt hat, kann es erforderlich sein, dass Ihre Hausärztin oder Ihr Hausarzt Sie an eine Fachärztin oder einen Facharzt (z. B. Kardiologie, Augenheilkunde, Neurologie) überweist. Diese können mögliche Erkrankungen als Ursachen von Stürzen feststellen und entsprechende Behandlungen einleiten.

Auch interessant