Downloads und weiterführende Informationen

Hier finden Sie eine Auswahl an weiterführenden Informationen, Broschüren und Kontakte zu Anlaufstellen rund um das Thema Sturzprävention.

Anlaufstellen

Bundesinitiative Sturzprävention (BIS)
Die Initiative ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Fachkräften aus dem Bereich der Sturzprävention, von Mitarbeitenden von Krankenkassen sowie von Sport- und Wohlfahrtsverbänden.
ZUR WEBSEITE

Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung (BAG Wohnungsanpassung) ist ein Zusammenschluss der Wohnberatenden und Wohnberatungsstellen in Deutschland. Die Mitglieder informieren zu möglichen Umbaumaßnahmen und Hilfsmitteln, beraten zu möglichen Finanzierungshilfen und helfen beim Beauftragen von Handwerksbetrieben.
ZUR WEBSEITE

Barrierefrei Leben
Der Verein Barrierefrei Leben e.V. informiert über die Nutzung von technischen Hilfen und die Anpassung der Wohnung an die persönlichen Fähigkeiten und Bedürfnisse.
ZUR WEBSEITE

Direkt springen zu:Direktsprung

Broschüren

Gleichgewicht und Kraft - Einführung in die Sturzprävention
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 2015
Gesundheit, Mobilität und körperliches Wohlbefinden haben in jedem Lebensalter einen großen Anteil an der Lebensqualität. Die Broschüre gibt einen Überblick, wie Sie Ihre Stand- und Gangsicherheit verbessern und Sturzrisiken vermeiden.
Zur Broschüre

Gleichgewicht und Kraft - Das Übungsprogramm - Fit und beweglich im Alter
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 2015
Verbesserte Balance und Kraft ermöglichen ein sicheres Stehen und Gehen. In der Broschüre werden Übungen vorgestellt, die Ihre Gesundheit, Mobilität und Ihr körperliches Wohlbefinden positiv beeinflussen.
Zur Broschüre

Alltag in Bewegung
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 2014
Wer seinen Alltag aktiver gestaltet, die Treppen statt des Aufzugs nimmt oder den kleineren Einkauf zu Fuß erledigt, hat bereits ein großes Plus an Bewegung gewonnen. In der Broschüre finden Sie zahlreiche Tipps, um mehr Bewegung in Ihren Alltag zu bringen.
Zur Broschüre

Aktiv im Alltag, aktiv im Leben
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 2015
Gemeinsam mit dem Deutschen Behindertensportverband e.V. wurden Bewegungsempfehlungen für den Alltag von Menschen mit Bewegungseinschränkungen entwickelt. Diese sollen den Menschen dabei helfen länger fit und eigenständig zu bleiben oder wieder mehr Eigenständigkeit zu erlangen.
Zur Broschüre

Weiterführende Informationen

Trittsicher durchs Leben
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen LandFrauenverband e.V. (dlv) und dem Deutschen Turner-Bund e.V. (DTB)
Das Programm wendet sich an ältere Menschen, die im ländlichen Raum leben und bietet Informationen und Kurse zum Erhalt der Mobilität, Hinweise zur Knochengesundheit und Tipps zur Sturzsicherheit in Haus und Hof.
Zur Webseite

Trittsicher in die Zukunft
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB)
Das Programm unterstützt ältere Menschen dabei, durch Bewegung sowie Kraft- und Gleichgewichtsübungen ihre Mobilität und Selbstständigkeit langfristig zu erhalten. 
Zur Webseite

Stürze bei älteren Menschen
Gesundheitsinformation.de
Die Webseite bietet einen Überblick zu den Ursachen und Folgen von Stürzen im Alter sowie zu Möglichkeiten, um Stürzen vorzubeugen.
Zur Webseite

Bewegung fördern und Stürze vermeiden
Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Die Webseite gibt pflegenden Angehörigen Tipps, wie sie dazu beitragen können, die Mobilität pflegebedürftiger Menschen zu fördern und Stürze zu vermeiden.
Zur Webseite

Das sichere Haus (DSH)
Die Aktion bietet Informationen und Adressen zum Thema Hilfen und Anpassungen im Wohnraum oder zum Thema Unfallverhütung.
Zur Webseite

Mehr Informationen zum Thema

Materialien