Erste Hilfe nach einem Sturz

Ein kleines Stolpern und schon ist es passiert: Stürze lassen sich nicht immer vermeiden. Wichtig ist dann, richtig zu reagieren. Sollte es einmal zu einem Sturz kommen, können Ihnen verschiedene Maßnahmen helfen, mit der Situation umzugehen.

1. Versuchen Sie ruhig zu bleiben und nicht in Panik zu geraten.

  • Atmen Sie ruhig und tief durch.
  • Bewegen Sie langsam Arme und Beine, um zu überprüfen, ob Sie Schmerzen haben und sich verletzt haben.

2. Wenn Sie nicht allein sind: Rufen Sie um Hilfe.

  • Machen Sie auf sich aufmerksam durch Rufen oder Klopfen auf den Boden oder gegen eine Wand.
  • Warten Sie, bis eine Person aus Ihrem Haushalt zu Ihnen kommt.
  • Wenn Sie keine Schmerzen haben, stehen Sie mit Unterstützung langsam auf.
  • Falls Sie Schmerzen haben, rufen Sie gemeinsam weitere Hilfe.

3. Wenn Sie allein sind: Machen Sie auf sich aufmerksam.

  • Nutzen Sie Ihr Hausnotrufsystem.
  • Wenn Sie Ihr Telefon erreichen können, rufen Sie „112“ an.
  • Falls Nachbarinnen oder Nachbarn in der Nähe sind, rufen Sie um Hilfe. Beachten Sie, dass ein „Hallo“ oftmals nicht als Hilferuf erkannt wird.
  • Klopfen Sie auf den Boden oder gegen eine Wand.

4. Wenn Sie keine Schmerzen haben: Versuchen Sie aufzustehen.

  • Versuchen Sie in den Vierfüßlerstand zu kommen und krabbeln Sie auf Händen und Knien zu einem stabilen Gegenstand (z. B. Stuhl oder Bett).
  • Stützen Sie sich nun mit der Hand auf dem Gegenstand ab.
  • Stellen Sie dann ein Bein auf, indem Sie Ihren Fuß flach auf den Boden stellen.
  • Lehnen Sie sich nach vorne, drücken Sie sich mit Hand und Fuß nach oben und stellen Sie den anderen Fuß ebenfalls auf.
  • Aus dieser hockenden Position richten Sie sich langsam auf und setzen Sie sich auf ein nahestehendes Möbelstück.
  • Bleiben Sie eine Weile sitzen und ruhen Sie sich aus, bevor Sie aufstehen.
  • Prüfen Sie erneut, ob sie sich verletzt haben.

5. Wenn Sie nicht aufstehen können, halten Sie sich warm.

  • Wenn Sie auf einem kalten oder harten Boden liegen, versuchen Sie zu einem weicheren Untergrund zu krabbeln oder zu robben.
  • Bedecken Sie sich mit einer Decke, Handtüchern oder einem anderen warmen Kleidungsstück, das Sie erreichen können.
  • Bleiben Sie nach Möglichkeit in Bewegung: Spannen Sie Arm- und Beinmuskeln an und rollen Sie von einer Seite auf die andere, wenn Sie dies können.
Direkt springen zu:Direktsprung

Mehr Informationen zum Thema

Materialien

Weitere Internetangebote