Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Materialien zum Lübecker Modell Bewegungswelten (LMB)

Hier finden Sie Flyer und Broschüren, um neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das LMB zu gewinnen oder Einrichtungen auf das Programm und das Thema Bewegungsförderung bei älteren Menschen aufmerksam zu machen.

Die Leitfäden dienen als Hilfestellung bei der Implementierung des Programms und der Schaffung bewegungsförderlicher Strukturen vor Ort. Die Arbeitsmaterialien sind für die praktische Durchführung des LMB notwendig und den Übungsleiterinnen und Übungsleitern vorbehalten.

Direkt springen zu:Direktsprung

Flyer/Broschüren

Vorschau Lübecker Modell Bewegungswelten

LMB-Flyer

Der Flyer informiert kurz und knapp zum Lübecker Modell Bewegeungswelten (LMB). Darüber hinaus bietet der Flyer praktische Anregungen, um im Alltag wieder in Bewegung zu kommen.

Cover Aktiv im Alltag, aktiv im Leben

Aktiv im Alltag

Die Broschüre bietet Tipps und Bewegungsempfehlungen für Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Diese sollen den Menschen dabei helfen länger fit und eigenständig zu bleiben oder wieder mehr Eigenständigkeit zu erlangen.

Lübecker Koffer

Für die Durchführung des Trainings ist standardisiertes Material (Bälle, Gewichte, Bänder usw.) vorgesehen. Die unterschiedlichen Materialien ermöglichen Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen, so dass flexibel auf die Leistungsfähigkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer reagiert werden kann. Das Material ist im „Lübecker Koffer“ speziell für das LMB-Training zusammengestellt. Fragen zum Erwerb des Koffers richten Sie bitte an die Forschungsgruppe Geriatrie Lübeck ().

Übungsleitung

Hier finden Sie Materialien zum Download für Übungsleiterinnen und Übungsleiter des LMB. Sollten Sie die Schulung zur Übungsleiterin oder zum Übungsleiter absolviert haben, aber keine Zugangsdaten besitzen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an .

Mehr Informationen zum Thema

Weitere Internetangebote