Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Angebot in die Projektdatenbank eintragen

Um Ihr Angebot in der Datenbank darzustellen, können Sie es mithilfe des Online-Formulars der Praxisdatenbank Gesundheitliche Chancengleichheit eintragen.

In drei Schritten zu Ihrem Angebotseintrag:

  1. Folgen Sie dem Link zur Praxisdatenbank Gesundheitliche Chancengleichheit.
  2. Tragen Sie Ihr Angebot dort ein.
  3. Sobald Ihr Angebot auf "Gesund & aktiv älter werden" freigeschaltet ist, werden Sie per E-Mail informiert.

Zur Praxisdatenbank Gesundheitliche Chancengleichheit

Direkt springen zu:Direktsprung

Kontakt

Team Projektdatenbank
Gesundheit Berlin-Brandenburg
Tel: 030-44319085

Die Praxisdatenbank Gesundheitliche Chancengleichheit ist ein weiteres Angebot des BIÖG und bietet eine bundesweite Übersicht über Angebote der Gesundheitsförderung und Prävention, die sich insbesondere an Menschen in schwieriger sozialer Lage richten.

Wir freuen uns über Ihren Eintrag!

Für Änderungen Ihres Eintrages oder bei dem Fehlen Ihrer Zugangsdaten nutzen Sie bitte ebenfalls die Praxisdatenbank Gesundheitliche Chancengleichheit.

Auch interessant

Gesundheitliche Chancengleichheit

Der Kooperationsverbund wurde 2003 von der BZgA initiiert. Sein zentrales Ziel ist die Stärkung und Verbreitung guter Praxis in Projekten und Maßnahmen der Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten.

Zur Webseite

Materialien