Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Demenz – Vorbeugen, erkennen, handeln

Aktuell leben in Deutschland circa 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenz. Jährlich erkranken rund 440.000 Menschen in Deutschland neu an einer Demenz. Aufgrund der stetig steigenden Lebenserwartung rechnen Forschende damit, dass sich in Deutschland die Anzahl der Menschen mit Demenz bis zum Jahr 2050 fast verdoppelt.

Demenz kann jeden Menschen treffen. Auch wenn sie überwiegend erst im höheren Lebensalter auftritt, handelt es sich nicht um eine reine Alterserscheinung. Neben unvermeidbaren Faktoren wie einer familiären Veranlagung und Vorer­kran­kungen können auch vermeidbare Faktoren das Risiko, an Demenz zu erkranken, erhöhen.

Direkt springen zu:Direktsprung

Faltblätter "Demenz"

Insgesamt fünf Faltblätter informieren zum Umgang mit der Erkrankung sowie zur Prävention und Früherkennung von Demenz.

Faltblätter bestellen

Demenz verstehen und aktiv werden

Die gute Nachricht ist: Es ist möglich, das persönliche Demenzrisiko durch das eigene Verhalten zu reduzieren! Beispielsweise durch eine gesunde Ernährung und regel­mäßige Bewegung, der Verzicht auf Zigaretten oder Alkohol sowie die Behandlung von Schwerhörigkeit und Depressionen. Und natürlich gilt es, auch geistig und sozial aktiv zu bleiben. Es lohnt sich zu überprüfen, worauf Sie selbst Einfluss nehmen können – unabhängig von Ihrem aktuellen Alter. Je früher Sie damit beginnen, desto besser. Es ist nie zu spät!

Eine Demenzerkrankung verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Das Wissen um die Krankheits­ursachen und -anzeichen kann dabei helfen, leichter mit den Verän­derungen umzugehen und den Alltag entsprechend anzupassen. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, woran Sie eine Demenz erkennen und wie Sie dieser vorbeugen können. Sie finden zudem Informationen zu den Ursachen, Untersuchungsmethoden und Behandlungsmöglichkeiten sowie Tipps zum Umgang mit der Erkrankung.

Materialien

Aktuelle Meldungen

Ausgabe Juli 2025

BIÖG-Newsletter „Gesund & aktiv älter werden“

Themen der aktuellen Ausgabe

  • Neues Angebot zu Demenzprävention
  • Hitze und Gesundheit
  • Veranstaltungstipps

Weitere Ausgaben

Newsletterabonnement:

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig rund um das Thema "Gesund & aktiv älter werden". Für den Newsletter anmelden (Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden):