Hier finden Sie eine Auswahl an weiterführenden Informationen, Kontakte zu Anlaufstellen, Broschüren und Erfahrungsberichten rund um das Thema Demenz.
Anlaufstellen
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz
 Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenzunterstützt und berät Menschen mit Demenz und ihre Familien. Die Webseite bietet Informationen zu Demenz sowie Empfehlungen zum Umgang mit der Erkrankung. Darüber hinaus stehen zahlreiche Ratgeber zur Verfügung.
 Kostenlose Beratung am Alzheimer-Telefon: 030 – 259 37 95 14
Zur Webseite
Deutsches Netzwerk Gedächtnisambulanzen (DNG) 
 Gedächtnisambulanzen sind regionale Anlaufstellen für die Frühdiagnostik und Behandlung, Beratung und der Prävention von Demenzen. Auf der Webseite sind die Einrichtungen aufgelistet.
Zur Webseite
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE) 
 Die Forschung des DZNE zielt darauf ab, den Abbau von Nervenzellen, der zu Demenz führen kann, zu verhindern und die Lebensqualität von Betroffenen zu verbessern. Das Forschungsgebiet umfasst von molekularen Mechanismen bis hin zur Pflege und Patientenversorgung ein breites Spektrum. Interessierte können sich auch für Studien melden.
Zur Webseite
Kölner Alzheimer Präventionszentrum (KAP)
 Das Kölner Alzheimer Präventionszentrum (KAP) ist eine Anlaufstelle für Menschen, die sich über Alzheimer-Prävention informieren möchten oder konkretes Interesse an Präventionsmaßnahmen oder Präventionsstudien haben.
Zur Webseite
Broschüren
Faltblätter Demenz
 Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)
 Die fünf Faltblätter auf der Reihe "kompakt." informieren zu Anzeichen und Früherkennung von Demenz sowie zu Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten. Darüber hinaus geben sie Hinweise zur Vorbeugung. Betroffene und Angehörige erhalten praktische Tipps zum Umgang mit der Krankheit.
Zu den Broschüren
Merkblatt Demenz - Informationen für Helfende
 Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)
 Das Merkblatt bietet eine Übersicht zu den Anzeichen einer Demenz sowie Tipps für das Zusammenleben mit Menschen mit Demenz. Das Merkblatt steht auf Deutsch und Ukrainisch zur Verfügung.
Ratgeber Demenz
 Bundesministerium für Gesundheit
 Die Broschüre gibt einen Überblick zum Krankheitsbild Demenz und informiert, welche Leistungen Angehörige in Anspruch nehmen können, die eine Person mit Demenz betreuen.
Zum Ratgeber
PraxisWissen Demenz
 Kassenärztliche Bundesvereinigung
 Die Broschüre bietet Wissenswertes speziell für die vertragsärztliche Versorgung von Menschen mit Demenz. Außerdem enthält es Checklisten und Fallbeispiele sowie Tipps für die Praxisgestaltung.
Zur Broschüre
Alzheimer Info 1/2025: Prävention von Demenz
 Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz 
 Die Ausgabe 1/2025 des Magazins "Alzheimer Info" hat das Thema Demenzprävention zum Schwerpunkt.
Zur Ausgabe
Leben und Umgang mit Demenz
Demenz und Berufstätigkeit
 Neue Perspektiven für Unternehmen und Behörden
 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
 Die Broschüre informiert anhand zahlreicher Praxisbeispiele, was Unternehmen und Behörden tun können, um pflegende Mitarbeitende zu unterstützen und welche Hilfestellung es für Mitarbeitende gibt, wenn Menschen mit Demenz Kundin oder Kunde sind.
Zur Broschüre
Teamgeist. Für Menschen mit Demenz.
 Informationen für Beschäftigte im Handel
 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
 Die Broschüre informiert anhand zahlreicher Praxisbeispiele, was Mitarbeitende in Supermärkten oder Bäckereien, aber auch Apotheken oder Banken tun können, wenn Menschen mit Demenz Kundin oder Kunde sind.
Zur Broschüre
Was geht! Sport, Bewegung und Demenz
 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
 Die Broschüren bieten Anregungen und Informationen für Sportvereine, Kommunen, Initiativen, Pflegeeinrichtungen und interessierte Personen, die Menschen mit kognitiven Einschränkungen eine Teilhabe im Bereich Sport und Bewegung ermöglichen möchten.
Zur Broschüre Wandern
Zur Broschüre Radfahren
Zur Broschüre Gruppenangebote
Länger fit durch Musik!
 Demenzsensibles Musizieren in Chören und Orchestern
 Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V.
 Das Förderprogramm „Länger fit durch Musik!“ fördert demenzsensibles Musizieren und unterstützt Ensembles, die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu verbessern.
Zum Programm
Sexualität und Demenz
 Veränderungen verstehen und unterstützend begleiten
 Deutsche Alzheimer Gesellschaft Selbsthilfe Demenz (DAlzG)
 Eine Demenz verändert das Erleben und Verhalten auch im sexuellen Bereich in unterschiedlichem Ausmaß. Das Infoblatt will helfen, die Veränderungen zu verstehen und Hilfestellungen für den Umgang damit geben.
Zum Infoblatt
Weiterführende Informationen
Demenzprävention - Angebot für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren 
 Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG), Deutsche Alzheimer Gesellschaft
 Das Angebot bietet Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Materialien und Unterstützung, um mit Informationsveranstaltungen über Demenzprävention aufzuklären.
Zur Webseite
Wegweiser Demenz
 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
 Das Onlineportal informiert zu medizinischen und rechtlichen Fragen bei Demenz sowie zu Alltag und Pflege. Darüber hinaus stehen Adressdatenbanken mit Anlaufstellen und Foren für Betroffene und Angehörige zur Verfügung.
Zur Webseite
Wege zur Pflege
 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
 Das Portal bietet für pflegende Angehörige Informationen zu rechtlichen Bedingungen und finanzielle Unterstützung. Darüber hinaus ist eine telefonische Beratung möglich.
 Pflegetelefon: 030 – 20 17 91 31
Zur Webseite
Nationale Demenzstrategie
 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; Bundesministerium für Gesundheit
 Ziel der Nationalen Demenzstrategie ist es, die Versorgung und die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu verbessern. Dafür setzen Akteurinnen und Akteure aus Politik, Gesellschaft und Forschung Maßnahmen in verschiedenen Bereichen um.
Zur Webseite
  
Gesundheitsinformation Alzheimer-Demenz
 Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
 Die Webseite informiert zu Anzeichen und Risikofaktoren für eine Alzheimererkrankung sowie zu Behandlungsmöglichkeiten. Darüber hinaus stehen Erfahrungsberichte von pflegenden Angehörigen zur Verfügung.
Zur Webseite
Alzheimer-Information
 Alzheimer Forschung Initiative (AFI)
 Die Webseite bietet ausführliche Informationen zu Ursachen, Anzeichen sowie Behandlung und Leben mit Alzheimer-Demenz. Darüber hinaus informiert die Initiative zur Vorbeugung von Demenz und bietet einen kostenlosen Online-Kurs "Ich beuge vor" an.
Zur Webseite
Pflegestützpunkte und weitere Beratungsstellen
 Zentrum für Qualität in der Pflege
 In der Datenbank des Zentrums für Qualität in der Pflege können Sie nach Beratungstellen rund um Pflege aber auch Demenz suchen.
Zur Webseite
Podcasts
Demenz-Podcast
 der Podcast der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und dem medhochzwei Verlag
 Der Podcast erscheint monatlich und bietet Informationen und Unterstützung bei ganz praktischen Fragen rund um das Leben mit Demenz, z. B. zur Freizeitgestaltung, zum Umgang mit aggressivem Verhalten, zu rechtlichen Fragen, zur Selbstfürsorge von pflegenden Angehörigen und vieles mehr.
Zum Podcast
Hirn & Heinrich 
 der Wissenspodcast des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE)
 In dem Podcast geht es um aktuelle Forschungsfragen zu den Ursachen, Therapien und Präventionsmöglichkeiten von Demenz, aber auch Erkrankungen wie Parkinson und ALS. Auch der Alltag von Betroffenen ist immer wieder Thema.
Zum Podcast
Leben, Lieben, Pflegen 
 der Podcast zu Demenz und Familie
 In dem Podcast kommen Angehörige von Menschen mit Demenz zu Wort. Es geht z. B. um den Umzug in Pflegeheim, um Schuldgefühle oder um die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf.
Zum Podcast
Erfahrungsberichte
Alzheimer und wir - Meine Mama, der Alzheimer und meine Kinder
 In dem Blog werden die Herausforderungen und Probleme aber auch die schönen Erfahrungen aufgegriffen, die mit der Demenzerkrankung der Mutter einhergehen.
Zur Webseite
Aphasialand - Leben mit Frontotemporaler Demenz
 Frontotemporale Demenz (FTD) ist nach Alzheimer eine der häufigsten Demenzformen, kommt aber trotzdem äußerst selten vor. In dem Blog berichtet eine Frau von der Erkrankung ihres Mannes.
Zur Webseite
Deutsche Alzheimer Gesellschaft Selbsthilfe Demenz e. V. - Erfahrungen von Menschen mit Demenz
 Auf der Webseite berichten Menschen mit Demenz von ihren Erfahrungen.
Zur Webseite
Demenz Journal
 In dem Onlinemagazin kommen sowohl Menschen mit Demenz als auch Angehörige zu Wort.
Zum Journal
Bücher
Ein umfangreiches Verzeichnis mit Büchern zum Thema Demenz finden Sie auf der Homepage der Deutschen Alzheimer Gesellschaft.
Zur Webseite

















