Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Downloads und weiterführende Informationen

Hier finden Sie eine Auswahl an weiterführenden Informationen, Kontakte zu Anlaufstellen und Broschüren.

Anlaufstellen

Deutsche Gesellschaft für Schlafmedizin (DGSM) Geschäftsstelle
c/o HEPHATA Klinik
Schimmelpfennigstr. 6
34613 Schwalmstadt-Treysa
Tel: 06691 2733
Fax: 06691 2823


Zur Webseite

Direkt springen zu:Direktsprung

Ratgeber und Broschüren

Faltblatt „Ausgeschlafen im Alter“ (kompakt-Reihe)
Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit, Köln, 2018
Das Faltblatt bietet allgemeine Informationen zu den Schlafphasen und altersbedingten Veränderungen des Schlafes sowie Tipps für eine erholsame Nachtruhe.
Zur Broschüre

Ratgeber Schlafstörungen
Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)
Die Ratgeber richten sich an Personen, die an Schlafstörungen leiden, und bieten Informationen zum Schlaf im Alter, zu Ein- und Durchschlafstörungen, zum Restless-Legs-Syndrom oder auch zum Schnarchen.
Zu den Ratgebern

Wissensreihe Männergesundheit - Schlafstörungen
Stiftung Männergesundheit, 2015
Die Broschüre bietet Informationen zur Bedeutung des Schlafes für die Gesundheit und zu typisch männlichen Schlafstörungen sowie Hinweise zum Umgang mit Schlaftabletten und Tipps für einen gesunden Schlaf.
Zur Broschüre

Weitere Informationen

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

  • Schlafprobleme und Schlafstörungen (Insomnie)
    Die Webseite bietet Informationen zu den Anzeichen und Ursachen von Schlafstörungen und zeigt Behandlungsmöglichkeiten auf.
    Zur Webseite

Mehr Informationen zum Thema

Materialien