Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Qualitätssicherung

Qualitätsstandards

Der inhaltliche Nutzen und die Qualität der Informationen hängen wesentlich von der Verlässlichkeit der aufgenommenen Dokumente ab, die bestimmten Qualitätsstandards entsprechen müssen. Das Konzept, das von einem interdisziplinären Fachbeirat erarbeitet wurde, basiert auf nationalen und internationalen Standards und Richtlinien für Gesundheitsinformationen im Internet.

Darüber hinaus gewährleistet das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) durch ein vielschichtiges Qualitätssicherungs­system, dass die auf den Seiten des Internetportals „Gesund & aktiv älter werden“ bereitgestellten Informationen wissenschaftlich belegt und qualitativ geprüft sind. Sie stützen sich auf Studien und Analysen, Expertinnen- bzw. Expertenrecherchen, Fachliteratur, ausgewählte Datenbanken und auf Ergebnisse von Tagungen der wichtigsten wissenschaftlichen Fachgesellschaften. Durch einen laufenden Redaktionsbetrieb werden die Informationen immer auf einem aktuellen Stand gehalten. Die Inhalte der Webseiten werden kontinuierlich überprüft, sorgfältig abgestimmt, aktualisiert und ergänzt.

Direkt springen zu:Direktsprung

Benutzerfreundlichkeit

Ein weiteres Anliegen des BIÖG ist das Sicherstellen der Benutzerfreundlichkeit des Online-Angebots „Gesund und aktiv älter werden“. Dazu gehört selbstverständlich auch die Barriere­freiheit. Regelmäßige Evaluationen stellen sicher, dass das Online-Angebot nicht nur in Bezug auf die Inhalte, sondern auch hinsichtlich der Gestaltung und Navigation den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer entspricht.

Transparenz und Ausschlusskriterien

Das BIÖG prüft die Inhalte fremder Websites bei der erstmaligen Verlinkung. Sie strebt hierbei höchstmögliche Transparenz an. Es werden Transparenzkriterien und Ausschlusskriterien angewendet. Weitere Informationen zum Vorgehen des BIÖG und Hinweise zur Problematik externer Links finden sich im Impressum.

Medizinische Beratung

Die Informationen und Inhalte des Portals „Gesund und aktiv älter werden“ des BIÖG dienen der allgemeinen Information zum Thema Gesundheit älterer Menschen. Das BIÖG stellt generell keine (Fern-) Diagnosen und Therapievorschläge. Es wird darauf hingewiesen, dass die Informationen auf dieser Webseite in keiner Weise eine persönliche Beratung durch eine Ärztin / einen Arzt oder durch qualifiziertes medizinisches Fachpersonal ersetzen können.

Auch interessant