Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

7. Bundeskonferenz „Gesund und aktiv älter werden“: Forum 2

Gute Praxis Konkret: Hitze­anpassung in der Stadt – welche Lösungs­ansätze liegen vor für effek­tiven Hitze­schutz bei Älteren?

Die Folgen des Klimawandels sowie Strategien zu Klimaschutz und Klima­anpassung werden derzeit auf allen Ebenen und von unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren diskutiert. Gute-Praxis-Beispiele, Empfehlungen und Vorgehensweisen existieren, sind aber nicht immer bekannt, was zu Doppel­strukturen und unnötigem Ressourcen­einsatz führt. Welche Klima­­anpas­sungs­­konzepte gibt es bereits? Welche Städte und Kommunen gehen mit Bei­spielen guter Praxis voran? Was macht eine klima­resiliente Stadt aus und was bedeutet das für die Gesundheit älterer Menschen?

Ziel dieses Forums ist es gewesen, Projekte und Maßnahmen aus der Praxis für die Praxis vorzustellen und sich über die Umsetzung von Maßnahmen der Klimaanpassung für (ältere) Menschen auszutauschen.

Das Forum wurde von Dr. Sibylle Gerstl (Wissenschaftsjournalistin, Epidemiologin) moderiert.

Direkt springen zu:Direktsprung

Dokumentation

Hier finden Sie weitere Beiträge der 7. Bundes­konferenz "Gesund und aktiv älter werden":

Impulsvorträge und Abschlussdiskussion

Forum 1

Forum 3

Forum 4

Poster

Vorträge

  • Kommunale Hitzeaktionspläne - Rahmenbedingungen, Chancen, Barrieren
    Prof. Dr. med. Henny Annette Grewe (Fachbereich Pflege und Gesundheit der Hochschule Fulda, im Ruhestand)
    Download des Vortrags
  • Bauleitplanerische und landschaftsarchitektonische Maßnahmen zur Anpassung an die Hitze in der Stadt
    Prof. Dr. Ing. Jens Lüdeke (Fachbereich Urbaner Raum und Landschaft, Berliner Hochschule für Technik)
    Download des Vortrags
  • Spitze bei Hitze: Hitzeaktionsplan Köln
    Yvonne Wieczorrek (Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln)
    Download des Vortrags
  • Hitzewellen und kommunaler Gesundheitsschutz für ältere Menschen in Stadt und Landkreis Kassel - das Hitzetelefon Sonnenschirm
    Julia Kretschmer (Gesundheitsamt Region Kassel, Abteilung Prävention und Gesundheitsförderung)
    Download des Vortrags

Diskussionen

Hinweis

Eine Zusammenfassung der Vorträge und Diskussionen des Forums steht als Download zur Verfügung.

Zum Bericht

Impressionen

Weitere Internetangebote